Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis) – Ursachen, Symptome, Therapie
CC0 Die auch als Ichthyose bekannte Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis) beschreibt eine Reihe von Hautkrankheiten, bei denen eine gestörte und schuppenartige Verhornung ...
CC0 Die auch als Ichthyose bekannte Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis) beschreibt eine Reihe von Hautkrankheiten, bei denen eine gestörte und schuppenartige Verhornung ...
CC0 Verliert der Körper mehr Flüssigkeit als ihm zugeführt wird, erfährt er einen drastischen Flüssigkeitsmangel, der gemeinhin auch als Dehydrierung, ...
CC0 Als gesundheitliche Schaltstation ist das Immunsystem das Zentrum unserer Körperabwehr. Es fit und gesund zu halten, hat deshalb oberste ...
CC0 Im Christentum, ebenso wie im Judentum, Islam und Buddhismus, gilt ein alljährliches Fasten als wichtiger Bestandteil des religiösen Lebens. ...
CC0 Eigentlich ist das Erröten eine völlig natürliche Reaktion der Haut. Diese entsteht neben dem Aufkommen von Schamgefühlen zum Beispiel ...
CC0 Sie haben panische Angst, sich zu erbrechen? In diesem Fall leiden Sie unter Emetophobie. Es handelt sich hierbei um ...
CC0 Geht es um das Konzept einer basischen Ernährung, sprechen viele von der sogenannten Azidose. Sie bezeichnet eine Übersäuerung des ...
CC0 Die Ahornsirupkrankheit (Leuzinose) verdankt ihren Namen dem Umstand, dass der Urin von Patienten meist nach Ahornsirup riecht. Was recht ...
CC0 Hungerkuren, Tabletten, die das Hungergefühl unterdrücken, Fettabsaugung oder ein Magenband - zur Gewichtsreduktion greifen einige oft zu drastischen Mitteln. ...
CC0 Die Rezepte der mediterranen Küche gelten als besonders gesund. Es ist daher nicht verwunderlich, dass internationale Ernährungsstudien den Bewohnern ...
© Gesundheits-Fakten.de