Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) – Ursachen, Symptome und Therapie
CC0 Eine Nebenhöhlen- oder Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) ist eine durch Erreger ausgelöste Entzündung der Schleimhäute in den ...
CC0 Eine Nebenhöhlen- oder Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) ist eine durch Erreger ausgelöste Entzündung der Schleimhäute in den ...
CC0 Die auch als juvenile Kyphose bekannte Erkrankung Morbus Scheuermann (Kyphosis dorsalis juvenilis) beschreibt eine unnatürliche ...
CC0 Eine Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine Schleimhautentzündung innerhalb des Mittelohrs. Sie entsteht häufig in Folge ...
CC0 Hüftschmerzen oder auch Hüftgelenkschmerzen sind ein Symptom, das vor allem bei Menschen entsteht, die einer ...
CC0 Chronische Hüftschmerzen können auf eine Hüftkopfnekrose (Femurkopfnekrose) hindeuten. Die Schmerzen treten bei dieser Form der ...
CC0 Unter einem Hohlkreuz versteht man gemeinhin eine auffällige Krümmung der Lendenwirbelsäule, bei der sich Becken ...
CC0 Wer an Gicht leidet, ist meist an einer Purin-Stoffwechselstörung erkrankt. Diese sorgt durch einen Überschuss ...
CC0 Der Begriff Gicht (Urikopathie) beschreibt Stoffwechselstörungen, bei denen sich Harnsäurekristalle (Urat) in Gelenken und Geweberegionen ...
CC0 Gallensteine (Cholelithen) in der Gallenblase oder dem Gallengang können eine unangenehme Angelegenheit werden, die starke ...
CC0 Oft ist es schnell passiert: Ein Staubkorn, lose Wimpern oder winzige Insekten geraten in das ...
© 2018 Gesundheits-Fakten.de