• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Montag, Juni 23, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
Home » Ernährung » Apfel in der Ernährung – Inhaltstoffe, Kalorien und Vitamine

Startseite » Apfel in der Ernährung – Inhaltstoffe, Kalorien und Vitamine

Apfel in der Ernährung – Inhaltstoffe, Kalorien und Vitamine

by admin
23. Juni 2021
in Ernährung
Apfel in der Ernährung
CC0

Ein Apfel schmeckt knackig, saftig frisch und je nach Sorte in ihrer Geschmacksrichtung von mild – süß bis leicht säuerlich oder sauer. Die Kernfrucht wird seit über 3.000 Jahren angebaut und ist mit Recht das beliebteste Obst der Deutschen, denn sie gilt sowohl in der Küche als auch durch Ihre gesundheitsfördernde Wirkung mit zahlreichen wertvollen Inhaltsstoffen als das Multitalent unter den Kernobstsorten. Laut einer Auswertung des statistischen Bundesamtes wurden allein im Jahr 2013 über 800.000 Tonnen Äpfel in Deutschland geerntet. Erfahren Sie hier, welche Wundermittel im Apfel stecken und warum die Äpfel hierzulande so beliebt sind.

Wertvolle Inhaltstoffe – was hat der Apfel zu bieten?

Aufgrund des hohen Wasseranteils sind Äpfel mit gerade mal 60 Kalorien nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an wertvollen Inhaltstoffen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Nährstoffe, Vitamine und Mineralien des Apfels.

NährstoffeGehalt (100 g)
Brennwert52,0 kcal
Fett0,4 g
Kohlenhydrate11,4 g
Eiweiß0,3 g
Ballaststoffe2,0 g
Apfelpektinx
Fructose5,90 g
Glucose2,43 g
Kalorien52,0 kcal
Wasser85 g
Sacchaose2,07 g
Vitamin A6 µg
Beta-Carotin45.00 µg
Antioxidant Quercetin3,6 mg
Vitamin B10,18 mg
Vitamin B30.046
Vitamin B60,02 mg
Vitamin B120,03 mg
Vitamin C12 mg
Vitamin E0,04 mg
Vitamin K2.2 μg
Folsäure (ges.)7,0 μg
freie Folsäure3,0 μg
Calcium6,00 mg
Chlor2,00 mg
Eisen0,12 mg
Fluor3.3 μg
Kupfer0,03 mg
Magnesium5,00 mg
Mangan0,04 mg
Natrium2,00 mg
Niacin0,3 mg
Jod1,6 µg
Kalium107,00 mg
Phosphor11,00 mg
Schwefel6,00 mg
Zink0,04 mg
Isoleucin10,00 mg
Leucin16,00 mg
Lysin15,00 mg
Methionin3,00 mg
Cystein1,00 mg
Phenylalanin9,00 mg
Tyrosin 5,00 mg
Threonin8,00 mg
Tryptophan2,00 mg
Valin12,00 mg
Arginin8,00 mg
Histidin6,00 mg
Essentielle Aminosäuren (Summe)95,00 mg
Alanin15,00 mg
Asparaginsäure101,00 mg
Glutaminsäure25,00 mg
Glycin9,00 mg
Prolin 10,00 mg
Serin12,00 mg
Nichtessentielle Aminosäuren (Summe)172,00 mg
Anteil pflanzliches Eiweiß340,00 mg
Harnsäure15,00 mg
Purin-N5,00 mg

Bis zu 70% dieser Inhaltsstoffe befinden sich unter der Schale des Apfels, die anderen 30% sind im Innern des Apfels zu finden. Aus diesem Grund sollten Sie beim Verzehr immer auch die Schale mitessen und den Apfel vorher gut abwaschen.

Der Apfel – eine Frucht mit vielen fördernden und heilenden Eigenschaften

© kbuntu - Fotolia.com
© kbuntu – Fotolia.com

Wussten Sie schon, dass ein Apfel nicht nur reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen, sondern tatsächlich auch bei der Heilung einiger Erkrankungen wirksam ist? Schon die Heilkundlerin Hildegard von Bingen wusste über die heil- und gesundheitsfördernden Wirkungen von Äpfeln. Selbst zahlreiche Studien bestätigen, dass alleine ein Apfel am Tag vielen Erkrankungen vorbeugen kann. So tun Sie mit dem Verzehr von einem Apfel pro Tag etwas Gutes für Ihre Allgemeingesundheit und profitieren bei der:

  • Vorbeugung von Alzheimer und Krebsrisiko
  • Hemmung von Entzündungen und freien Radikalen
  • Stärkung der körperlichen Abwehr (Immunsystem)
  • Förderung des Speichelfußes mit der Senkung des Kariesrisikos
  • Förderung der Darmtätigkeit und der Senkung von des Darmkrebsrisikos und der Fäulnisbakterien im Darm (das Pektin der Äpfel ist hier hilfreich)
  • Förderung der Herzgesundheit
  • Cholesterinsenkung durch die im Apfel enthaltenden Pektine

Außerdem unterstützt der Verzehr von Äpfeln durch den hohen Wasseranteil die eigene Gewichtsreduktion. Die wertvollen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente haben eine Heilwirkung bei Schwäche und Erkältungszuständen. Als Apfelmus können Sie es erfolgreich bei Durchfall und Fiebertherapie einsetzen, oder als Apfelmaske für eine reine und zarte Haut versuchen. Die wertvolle Säure im Apfel fördert den Speichelfluss und die Verdauung. Gedünstete Äpfel verhindern das Wachstum von krankmachenden, unerwünschten Darmbakterien, die Durchfallerkrankungen hervorrufen können. Die im Apfel enthaltenden Pektine quellen leicht und reinigen den Darm von Fäulnisbakterien und anderen potenziell schädlichen Stoffen, da diese nicht so lange im Darm verbleiben können. Bei Nervosität sollten Sie sich einen Apfeltee zubereiten. Die Kerne der Äpfel können Sie ebenfalls mitessen, denn die cyanogenen Glycoside wirken immunstimulierend. Grundsätzlich kann der Apfel grundsätzlich als sehr gesundes Kernobst bezeichnet werden.

Mit diesen bewährten Hausmitteln rund um Äpfel können Sie sich helfen

© Dionisvera - Fotolia.com
© Dionisvera – Fotolia.com

Äpfel sind nicht nur geschmackvoll – sei es als knackiger Snack, in Müsli, als Bratapfel, Mus oder Saft – sondern auch als Hausmittel bei vielen Beschwerden hilfreich. Nachfolgend sollen einige Hausmittel rund um Äpfel etwas genauer aufgezeigt werden.

  • Apfelmus bei Durchfallerkrankungen: Reiben Sie einen rohen ungeschälten Apfel und mischen gebröselte Vollkornkekse darunter. Auch gekochte Dinkelkörner sind lecker und unterstützen die Wirkung des Apfels.
  • Apfelessig-Saft bei Hals-Rachenentzündung: 1 Teelöffel Apfelessig mit 1 Esslöfel Honig vermischen, in 1 Glas heißes Wasser schluckweise über den Tag verteilt trinken.
  • Bratapfel mit Honig: nicht nur als leckerer Nachtisch, sondern hilfreich bei Heiserkeit.
  • 1 Apfel vor dem Schlafengehen soll Schlafstörungen verhindern.
  • Apfeltee bei Nervosität: einen ungeschälten Apfel in Scheiben schneiden, mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen und zwei Stunden ziehen lassen.

Die gängigen Apfelsorten mit Besonderheiten

Weltweit gibt es 30.000 Apfelsorten, aber nur 2.000 Sorten davon wachsen in Deutschland, von dem bundesweit lediglich 25 Sorten im Handel erhältlich sind. Einige Apfelsorten wie Braeburn, Gala, Golden Delicious, Jonagold und Granny Smith sind anfällig für Parasiten und müssen deshalb mit Mitteln der Schädlings – Krankheitsbekämpfung behandelt werden. Laut der Centralen Marketing Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft bleiben auf dem Apfel letztlich jedoch nur wenige Rückstände und diese sind nicht gesundheitsbedenklich. Durch Abwaschen der Äpfel mit lauwarmen Wasser und Abreiben mit einem Tuch lassen sich sowohl Großteile der Ablagerung von Umweltschadstoffen aus der Luft als auch Rückstände aus der Schädlings- und Krankheitsbekämpfung größtenteils beseitigen.

Die in Deutschland am häufigsten gekauften Apfelsorten sind Gala, Jonagold, Braeburn, Elstar., Granny Smith, Golden Delicious, Boskoop und Pink Lady. Die Liste der gängigen und beliebten Apfelsorten gibt Ihnen eine Übersicht mit deren jeweiligen Besonderheiten.

© Arnimdoc - Fotolia.com
© Arnimdoc – Fotolia.com
ApfelsorteBesonderheitPflück/Genussreife
Boskoop rotFruchtig, säuerlich, erfrischend, würzig, festes und saftiges Fruchtfleisch, später mürbe,Ende September – Mitte Oktober
Cox OrangeSüßsäuerlich, würzig, aromatisch, festes und feines Fruchtfleisch, später angenehm mürbeMitte – Ende September
Golden DeliciousSüß aromatisch, würzig, mit feiner Säure, festes knackiges FleischSeptember-Oktober
Holsteiner CoxWürzig fruchtig aromatisch, feinsäuerlich, grobzelliges Fleisch in der FruchtMitte -Ende September
IdaredSchwach feinsäuerlich, festes weißes bis leicht rosa FruchtfleischMitte bis Ende Oktober
JonagoldSüßlich und feinsäuerlich ,saftiges gelbes Fleisch, später vollreifEnde – Mitte Oktober
BraeburnSüß, schwach aromatisch mit knackig festem FleischMitte Oktober
ElsterFeinsäuerlich und würzig erfrischend, knackig saftiges Fruchtfleisch von weiß gelblichen FarbeEnde -Anfang Oktober
GalaSüßfruchtig feinaromatischer Apfel, knackiges festes und saftiges FleischMitte September
GlosterFeinfruchtig-säuerlich-grün-gelbliches FleischMitte Oktober
PinovaSüß aromatisch, leicht gewürzt, saftig und feinzelliges FruchtfleischOktober
BlutapfelSüß-Sauer und aromatisch, Rotes FruchtfleischOktober -Dezember
Granny SmithSäuerlicher Apfel mit fest weißem FruchtfleischJanuar -April
Pink LadySüß säuerlich mit knackigem weißem saftigen FruchtfleischMai – November

Fazit – der Apfel als gesunde Ergänzung unserer Ernährung

Von denen im Handel erhältlichen vielen Apfelsorten ist für jeden Geschmack und selbst für Obstmuffel etwas dabei. Als vielseitige Zutat in der Küche und als Hausmittel bietet sich der Apfel das ganze Jahr über an. Diese Frucht ist kein langweiliges Obst, sondern ein Multitalent, welches auch Ihrer Gesundheit gut tut. Sollten Sie natürlich eine Allergie gegen Äpfel oder Kernobst allgemein aufweisen, ist der Verzehr von Äpfeln nicht zu empfehlen. Ansonsten können Sie ohne Reue zugreifen und den Apfel als gesunden Snack in Ihre Ernährung einbauen.

Tags: ÄpfelÄpfel in der ErnährungErnährungfeatured-ernaehrungInhaltsstoffeKalorienVitamine
Previous Post

Schmerzen in den Fingergelenken – woran liegt’s?

Next Post

Hausmittel gegen Bauchschmerzen – was hilft?

admin

Related Posts

Lebensmittel

Blutdrucksenkende Lebensmittel – Tabelle und Tipps

10. Juli 2024
Heilfasten

Heilfasten – ist die Fastenkur sinnvoll oder schädlich?

11. Dezember 2018
Basische Ernährung

Basische Ernährung – was steckt hinter diesem Konzept?

10. Dezember 2018
Hypnose

Abnehmen mit Hypnose – funktioniert das wirklich?

10. Dezember 2018
Mittelmeerdiät

Mittelmeerdiät – Was steckt hinter der Kreta-Diät?

10. Dezember 2018
Eiweißreiche Lebensmittel

Eiweißreiche Lebensmittel – Tabelle und Übersicht

10. Dezember 2018
Next Post
Hausmittel gegen Bauchschmerzen

Hausmittel gegen Bauchschmerzen - was hilft?

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de