Schlank im Schlaf – das hört sich vorerst einmal richtig gut und vor allem ziemlich einfach an. In dem 2006 erschienenen Buch des Internisten und Ernährungswissenschaftlers Detlef Pape wird genau das propagiert. Themen sind dabei vor allem der menschliche Biorhythmus und der Insulinspiegel. Grundprinzip des Diätkonzepts ist der Zeitpunkt und die Zusammenstellung des Essens, die Ihnen helfen sollen, erfolgreich Gewicht zu verlieren. Laut Aussage des Arztes ist diese Diätform für alle übergewichtigen Menschen geeignet, Kinder wie Erwachsene, die einen Body Mass Index (BMI) von über 25 aufweisen.
Die „Schlank im Schlaf“-Diät – der Ablauf und das Prinzip dahinter
Der zentrale Aspekt der „Schlank im Schlaf“-Diät liegt in der Regulierung der Insulinausschüttung. Insulin ist ein Hormon, welches von Ihrer Bauchspeicheldrüse ausgesondert wird und die Aufgabe erfüllt, Ihren Blutzuckerspiegel abzubauen. Insulin schüttet Ihre Bauchspeicheldrüse vor allem nach kohlenhydratreichen Speisen aus. Hieraus ergibt sich, dass die Fettverbrennung Ihres Organismus gehemmt wird. Und sogar noch mehr: Der hohe Insulinspiegel veranlasst Ihren Körper, Fett zu speichern. Um daher erfolgreich abnehmen zu können, müssen Sie versuchen, Ihren Insulinspiegel zu kontrollieren, indem Sie auf bestimmte Ernährungsgewohnheiten achten.
Der Ablauf der „Schlank im Schlaf“-Diät sieht maximal drei Mahlzeiten am Tag vor, die Sie über einen Zeitraum von fünf Stunden verteilen. In der Zwischenzeit dürfen Sie lediglich Wasser, Tee oder Kaffee konsumieren. Während Ihr Frühstück hauptsächlich aus kohlenhydratreichen Lebensmitteln besteht, setzt Ihr Mittagessen auf einen Mix aus kohlenhydrat- und eiweißreicher Kost. Am Abend werden Sie hingegen vollständig auf Kohlenhydrate verzichten müssen.
Das Prinzip hinter dieser Ernährungsform ist relativ simpel. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate am Abend ist Ihr Insulinspiegel während der Nacht und Ihres Schlafes auf einem niedrigen Niveau. Hierdurch müsse Ihr Körper auf die Fettdepots zurückgreifen, um genügend Energie für nächtliche Stoffwechselprozesse und die Regenration Ihres Organismus zu bekommen. Resultat hiervon: Sie nehmen ab.
Um jedoch überhaupt mit der Diät starten zu können, müssen Sie vor Beginn der „Schlank im Schlaf“-Diät Ihren BMI berechnen, was anhand einer vorgegebenen mathematischen Formel sehr einfach vonstattengeht. Auf Grundlage dieses Wertes werden die Kohlenhydrate berechnet, welche Sie morgens und mittags konsumieren müssen. Die möglichen Mengen liegen zwischen 75 und 125 Gramm Kohlenhydraten.
Wissenschaftliche Belegbarkeit der „Schlank im Schlaf“-Diät
Aus wissenschaftlicher Sicht erscheint das Prinzip der „Schlank im Schlaf“-Diät zumindest fragwürdig. Dennoch liegt Pape mit seiner Vermutung, dass ein hoher Insulinspiegel den Fettabbau verhindere, nicht grundsätzlich falsch. In der Tat hemmt ein hoher Insulinspiegel den Fettabbau, die genauen biochemischen Mechanismen sind jedoch noch nicht ausreichend mit wissenschaftlichen Belegen hinterlegt. Zudem werden Teilnehmer der Diät in Stoffwechseltypen eingeordnet. Auf welcher Grundlage dies jedoch geschieht, ist nicht deutlich zu ersehen.
Entgegen der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Schlank-im-Schlaf-Diät Ihnen, drei größere Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen. Die DGE hingegen rät zu fünf kleinen Mahlzeiten am Tag, um Heißhungerattacken zu vermeiden. Grundsätzlich ist es auch ein Fakt, dass die Kalorienmenge, die Sie täglich Ihrem Körper zuführen, eine zentrale Voraussetzung dafür ist, ob Sie abnehmen oder nicht. Bei der Diät kommt der Energiebilanz jedoch keine Bedeutung zu. Hier geht es einzig und allein um die Aufteilung der Lebensmittel und Nährstoffe. Dies scheint aus wissenschaftlicher Sicht jedoch schlicht falsch zu sein.
Vor- und Nachteile der „Schlank im Schlaf“-Diät
Aktuell streiten sich die Geister, was das Prinzip der „Schlank im Schlaf“-Diät anbelangt. Experten sind sich einig, dass das theoretische Konzept hinter dieser Ernährungsform nicht korrekt ist. Nichtsdestotrotz kann diese Ernährungsform durchaus zur Gewichtsreduktion beitragen, allerdings nur dann, wenn eben auch die Kalorienmenge und tägliche Energiebilanz beachtet wird.
Vor- und Nachteile der „Schlank im Schlaf“-Diät auf einen Blick:
- + Sport spielt eine entscheidende Rolle, um den Stoffwechsel anzukurbeln und die Gesundheit zu erhalten
- + Die Ernährung / Die Mahlzeiten sind ausgewogen und vollwertig
- -die langen Esspausen von fünf Stunden erschweren die Umsetzung der Diät
- -Heißhungerattacken sind vorprogrammiert
- -Ausnahmen im Ernährungsplan sind grundsätzlich nicht erlaubt
- -wissenschaftliche Belege fehlen und die Theorie widerspricht zumindest teilweise aktuellen Erkenntnissen