Bei den mittlerweile zahlreichen Diät-Formen ist es kein allzu großes Wunder, wenn Sie einmal den Überblick verlieren sollten. Eventuell haben Sie auch schon einmal von der Glyx Diät gehört, eine Abnehmmethode, die erstmalig 1999 in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten ist. Marion Grillparzer, eine Ökotrophologin, war es, welche die Begrifflichkeit „Glyx“ als Abkürzung für den glykämischen Index einführte. Das Prinzip dieser Diätform beruht nicht auf dem Zählen von Kalorienmengen oder darauf zu achten, wie viele Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate Sie zu sich nehmen, sondern allein auf der Einteilung in „gute“ und „schlechte“ Kohlenhydrate.
Was ist der glykämische Index?
Der glykämische Index ist ein Maß, welches Aufschluss über die Wirkung bestimmter Lebensmittel auf Ihren Blutzuckerspiegel gibt. Lebensmittel mit einem niedrigen Wert bedeuten, dass Ihr Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigt. Je höher der Wert liegt, desto rascher steigt der Kurvenverlauf und umso mehr Insulin wird von Ihrem Körper produziert.
Mit der Produktion Ihres körpereigenen Hormons Insulin ist es Ihrem Organismus möglich, Blutzucker aufzunehmen, welchen er in Energie für Ihr Gehirn, Ihre Nerve und Muskeln benötigt. Simultan trägt ein hoher Insulinspiegel jedoch auch dazu bei, dass Ihr Körper Fettdepots anlegen kann und verhindert gleichzeitig den Fettabbau. Besonders problematisch wird es, da ein hoher Blutzuckerspiegel zudem Ihren Appetit anregt.
Einteilung der Glyx-Werte
Um demnach zu verhindern, dass Sie einen hohen Blutzuckerspiegel aufweisen, Ihr Körper Insulin ausschüttet und Sie permanent ein Hungergefühl erdulden müssen, werden innerhalb der Glyx Diät Lebensmittel unterteilt. Verschiedene Diät-Ansätze gehen dabei von unterschiedlichen Ausgangswerten aus. Traubenzucker hat beispielsweise einen Glyx-Wert von 100. Im Regelfall sieht die Einteilung dabei folgendermaßen aus:
- Lebensmittel, die einen Glyx-Wert unter 50 haben, gelten als gute Lebensmittel, die Sie essen dürfen
- Lebensmittel, die einen Glyx-Wert zwischen 50 und 75 aufweisen, dürfen Sie nur selten essen
- Lebensmittel mit einem Glyx-Wert zwischen 75 und 100 sind tabu und dürfen von Ihnen gar nicht verzehrt werden
Glyx Diät in der Praxis
Wie Sie bereits bemerkt haben werden, können Sie prinzipiell so viel essen, wie Sie möchten, solange die Lebensmittel unterhalb eines bestimmten glykämischen Wertes liegen. In der Praxis bedeutet dies allerdings, dass Ihre Ernährung sich hauptsächlich aus Gemüse und Obst zusammensetzt. Eiweißhaltige Produkte wie Fisch, Eier und fettarmes Fleisch dürfen Sie bis zu zweimal am Tag verzehren. Auch Vollkornprodukte sind erlaubt. Verzichten müssen Sie gänzlich oder zumindest in Teilen auf Getreideprodukte. Hierzu zählen sich vor allem:
- Kartoffeln
- Reis
- Nudeln
- Weißbrot
- Jegliche Art von Süßigkeiten
Neben der Ernährungsumstellung ist auch ein passendes Sportprogramm wichtig, um Ihren Stoffwechsel zu beschleunigen.
Vorteile der Glyx Diät
Der größte Vorteil der Glyx Diät besteht sicherlich darin, dass sie eine ausreichende Ballaststoffzufuhr durch Obst und Gemüse vorsieht. Auch die Tatsache, dass Sport ein fester Bestandteil dieser Ernährungsform ist, darf als durchaus positiv erachtet werden. Die Tatsache, dass auf verarbeitete Getreideprodukte verzichtet werden sollte, ist ebenfalls positiv zu erwähnen, auch wenn dies sicherlich nicht allein auf den Erkenntnissen der Glyx Diät beruht, sondern allgemein bekannt sein dürfte und wohl Bestandteil jeder Diät-Form ist. Hier noch einmal die Vorteile im Überblick:
- Es wird viel Obst und Gemüse verzehrt
- Sport als fester Bestandteil
- Verarbeitete Getreideprodukte (Weißmehl) gehören nicht zum Speiseplan
- Süßigkeiten werden nicht verzehrt
Nachteile der Glyx Diät
Die große Gefahr bei der Glyx Diät lauert im Verborgenen. Denn die Glyx Diät sagt aus, dass allein der glykämische Index dafür verantwortlich sei, ob Sie Fett ansetzen oder nicht. Hierfür fehlt allerdings der wissenschaftliche Beleg. Zudem ist es sogar wissenschaftlich erwiesen, dass es nicht allein der Kohlenhydratanteil ist, der sich auf Gewichtsschwankungen auswirkt, sondern beispielsweise auch die Kalorienmenge, die Temperatur des Essens oder Zubereitungsmethoden. Dies wird in der Glyx Diät allerdings fast gar nicht beachtet. Daher ist es kein seltenes Phänomen, dass Menchen in der Glyx Diät zwar auf verarbeitete Getreideprodukte verzichten, ihre Kalorienmenge jedoch derartig hoch liegt, dass sie nicht abnehmen. Zudem besteht das Risiko einer zu fett- oder eiweißlastigen Ernährung, was unter Umständen starke körperliche Beeinträchtigungen hervorrufen kann. Die Nachteile im Überblick:
- Kein wissenschaftlicher Nachweis
- Kalorienmenge wird nicht erfasst
- Fett- oder eiweißlastige Ernährung kann Probleme nach sich ziehen
Fazit
In einer Studie der Universität Göttingen wurden mehrere Probandinnen über einen langen Zeitraum mit glykämisch „guten“ Lebensmitteln ernährt. Im Vergleich dazu wurde eine Vergleichsgruppe über denselben Zeitraum mit eher „schlechten“ Speisen versorgt. Die Testergebnisse zeigten auf, dass keine Gewichtsunterschiede bei beiden Testgruppen festzustellen waren, woraus sich der Schluss ziehen lässt, dass die Glyx Diät nicht wirklich funktioniert. Zwar hat sie gute Ansätze, die zu einer gesünderen Ernährung beitragen können, als Diät-Form ist sie jedoch aufgrund der vielen unbeachteten Ernährungskriterien nicht geeignet.