• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Freitag, März 24, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
Home » Vorsorge » Bluthochdruck und Rauchen – Risiken und Gefahren

Bluthochdruck und Rauchen – Risiken und Gefahren

by admin
21. Oktober 2018
in Vorsorge
Rauchen
CC0

Ein Teufelskreis – so ließe sich die Wechselwirkung des Blutdrucks in Kombination mit Nikotin wohl am besten beschreiben. Am Ende des Kreislaufs steht neben zahlreichen Organerkrankungen auch der Herzinfarkt. Wenngleich die Kurzfassung der Problematik sehr simpel ausgedrückt werden kann, ist der eigentliche Vorgang aber hoch komplex. Darüber hinaus kann Rauchen auch als ein Verstärker von bestehenden Blutdruckproblemen fungieren.

Das Zusammenspiel der Organe

© DOC RABE Media - Fotolia.com
© DOC RABE Media – Fotolia.com

Als Ursachen für den Anstieg des Blutdrucks durch das Rauchen gelten drei Hauptfaktoren. Im Einzelnen wären sie an und für sich schon schlimm genug, doch ihr zwangsläufiges Zusammenspiel innerhalb der Körpermechanismen macht sie zu einer noch größeren Bedrohung.

 

Sympathikusaktivität: Der Sympathikus ist jener Teil des vegetativen Nervensystems, der neben Stoffwechsel- und Atmungsfunktionen auch die Regulierung des Blutdrucks steuert. Unter dem Einfluss von Nikotin gerät dieser Kontrollmechanismus jedoch aus dem Gleichgewicht und sorgt unter anderem für einen Anstieg der Herztätigkeit sowie des Widerstands innerhalb der Blutgefäße. Die Folge sind Herzrhythmusstörungen und ein teilweiser bis vollkommener Verschluss der Gefäße.

Gefäßverengung: Als Folge eines Ungleichgewichts im Sympathikus oder auch als direkter Effekt des Rauchens bildet die Verengung der Blutgefäße den Kernaspekt Nikotin bedingten Bluthochdrucks. Verantwortlich für den Gefäßverschluss ist jedoch nicht nur das Nikotin an sich. Auch im Zigarettenrauch enthaltene Zusatzstoffe können den arteriellen Verschluss begünstigen. Des Weiteren wird die Durchblutungs- wie auch die Pumpfähigkeit von Herz und Gefäßen durch die schädlichen Substanzen stark beeinträchtigt, was der Hypertonie weitere Grundlagen zur Manifestation bietet. Unterschätzt werden sollte in diesem Zusammenhang auch nicht die Gefahr einer durch den Rauch verursachten Blutverdickung, welche zu einer weiteren Verstopfung der Gefäße führen kann.

Sauerstoffmangel: Da mit dem Zigarettenqualm eine große Menge an Kohlenmonoxid ins Blut gelangt, ist bei dauerhaftem Nikotinkonsum auch die Versorgung der Organe, insbesondere des Herzens, mit Sauerstoff in Gefahr. Nun ist O2 aber von essenzieller Bedeutung für die Intaktheit der Organe und deren Funktionalität. Eine Mangelversorgung bringt demnach herbe Organschäden mit sich. Herzinfarkte und Schlaganfälle sind somit die schlimmste Gefahr beim Rauchen, während Bluthochdruck in diesem Bereich ‚lediglich‘ eine Vorstufe zum Komplettversagen der Herzens stellt.

 

Das Zusammenspiel von Risikofaktoren

Der genaue Wert des systolischen Blutdruckanstiegs liegt beim Rauchen zwischen 7 mmHg und 10 mmHg. Es können jedoch weitere Erhöhungen hinzu kommen, wenn das Rauchen mit einem der folgenden Aspekte verbunden ist.

Themenwelt: Bluthochdruck

© Gina Sanders - Fotolia.com
© Gina Sanders – Fotolia.com
Blutdrucksenkende Lebensmittel – Tabelle und Tipps

 

Sport bei Bluthochdruck – Tipps für Betroffene

 

Medikamente gegen Bluthochdruck – Mittel im Überblick

 

Normale Blutdruckwerte – Grenzen für Kinder und Erwachsene

 

Bluthochdruck und Rauchen – Risiken und Gefahren

 

Alkohol und hoher Blutdruck – Zusammenhänge und Gefahren

 

Kaffee bei Bluthochdruck – mit Vorsicht genießen!

 

Hausmittel gegen Bluthochdruck – was hilft?

 

Bluthochdruck durch Ernährung senken – Tipps und Infos

 

Bluthochdruck – Ursachen und Gegenmaßnahmen

 

Hohen Blutdruck erkennen – welche Anzeichen und Symptome gibt es?

 

  • Rauchen aufgrund von Stress impliziert in den meisten Fällen, dass ein erhöhter Blutdruck bereits vor dem Konsum vorhanden ist. Dieser geht aus der gesteigerten Herztätigkeit hervor, die sich durch stressreiche Situationen ergibt.
  • Gleiches gilt für Zigarettenkonsum in Kombination mit Übergewicht. Hier treffen zudem eine gewichtsbedingte Arterienverkalkung und gefäßverengende Substanzen aufeinander und sorgen gemeinsam für einen noch stärkeren Widerstand innerhalb der Blutgefäße.
  • Rauchen in Tateinheit mit Alkohol kann nicht nur das Risiko einer Hypertonie, sondern ebenso von Herzrhythmusstörungen erhöhen. Während das Nikotin die Gefäße verengt, erweitert Alkohol diese vorübergehend, sodass die Pumpintervalle des Herzens völlig aus dem Gleichgewicht geraten.
  • Auch in Zusammenhang mit Bewegungsmangel oder einer falschen Ernährung ist die Gefahr von Bluthochdruck durch Rauchen größer als im Normalfall. Zu den funktionsstörenden Eigenschaften des Nikotins kommen hier nämlich noch Nährstoffmangel oder Belastbarkeitsprobleme hinzu, welche die Tätigkeit des Herzens und der Organe beeinträchtigen. Bereits bestehende Funktionsstörungen der Organe, wie sie etwa durch ungesunde Lebensmittel oder zu wenig Sport entstehen können, werden hier also durch das Rauchen von Zigaretten weiter ausgebaut.

 

© Trueffelpix - Fotolia.com
© Trueffelpix – Fotolia.com
Tags: Bluthochdruckfeatured-vorsorgeNikotinRisikenZigaretten
Previous Post

Wohngegend hat Einfluss auf Diabetes und Fettleibigkeit

Next Post

Allergien – Entstehung, Definition und Ursachen

admin

Related Posts

Lebensmittel

Blutdrucksenkende Lebensmittel – Tabelle und Tipps

12. Dezember 2018
Immunsystem stärken

Immunsystem stärken – geht das überhaupt?

11. Dezember 2018
Lachgas-Narkosen

Lachgas-Narkosen – wirksame Anästhesie oder riskante Angelegenheit?

2. Dezember 2018
Pille vergessen

Pille vergessen – was tun?

1. Dezember 2018
Seekrankheit vorbeugen

Seekrankheit vorbeugen – Tipps und Mittel gegen Seekrankheit

24. November 2018
Herzmuskelentzündung erkennen

Herzmuskelentzündung erkennen – Anzeichen im Überblick

14. November 2018
Next Post
Allergie

Allergien - Entstehung, Definition und Ursachen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de