• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Donnerstag, Juli 10, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
Home » Alternatives » Ginkgo als Heilpflanze – Herkunft, Wirkung und Nutzung

Startseite » Ginkgo als Heilpflanze – Herkunft, Wirkung und Nutzung

Ginkgo als Heilpflanze – Herkunft, Wirkung und Nutzung

by admin
21. Oktober 2018
in Alternatives
Ginkgo
CC0

Ginkgo gehört zu den ältesten Pflanzen unserer Erde. Seine Existenz kann bereits 250 Millionen Jahren zurückverfolgt werden. Selbst Stein- und Eiszeit konnten der Heilpflanze nichts anhaben. Auch heute wird Ginkgo noch genutzt, da es vor allem aufgrund seiner Optimierung der Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses geschätzt wird. Zudem werden der Heilpflanze auch noch andere Wirkungen nachgesagt, die aus wissenschaftlicher Sicht allerdings sehr umstritten sind. Ginkgo hat in der Vergangenheit als auch in der Moderne große Aufmerksamkeit erfahren. Noch heute gibt es ein großes Museum in Weimar, welches sich ausschließlich dem Ginkgo-Baum widmet.

Ginkgo – Ursprung und Herkunft der Heilpflanze

© Eric Isselée - Fotolia.com
© Eric Isselée – Fotolia.com

Ginkgo erfährt vor allem im asiatischen Raum eine besondere Aufmerksamkeit. Dies ist wohl auch auf die Tatsache zurückzuführen, dass er nach den Eiszeiten nur in China und Japan anzutreffen war. Der Ginkgo-Baum kann bis zu 1000 Jahre alt werden und ist vor allem aufgrund seiner hohen Widerstandsfähigkeit gegen äußere Umwelteinflüsse bekannt. Aus botanischer Sicht zählt „Ginkgo biloba“ zu den Nadelhölzern, auch wenn seine Ähnlichkeit zu Laubbäumen nicht bestritten werden kann. Als Heilpflanze wird er bereits seit Jahrtausenden verwendet und hat seit dem 18. Jahrhundert auch in europäischen Raum wieder Einzug gehalten.

Der Ginkgo-Baum kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 30 Metern erreichen, wobei seine Blätter wie Fächer Richtung Boden fallen. Es werden männliche und weibliche Bäume unterschieden. Männliche Bäume bilden zackige Blüten aus, wohingegen die weibliche Sorte durch gelbe Samenkörner geprägt ist. Üblicherweise wachsen die Ginkgogewächse oder auch die „Ginkgoaceae“ im Zeitraum April und Mai.

Inhaltsstoffe und Wirkung von Ginkgo

Arzneilich relevant sind insbesondere die Ginkgo-Blätter. Hier lassen sich die wichtigen Inhaltsstoffe extrahieren. Folgende Wirkstoffe können beim Verzehr eine Wirkung auf Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit ausüben:

  • Diterpene, vor allem Ginkgolide (A,B und C)
  • Sesquiterpene, insbesondere Bilobalid
  • Flavonoide, insbesondere Kämpferol, Quercetin und Ginkgolsäure

Werden die Pflanzenstoffe zu einem Extrakt kombiniert und konzentriert zu sich genommen, so entfalten vielfältige Wirkungsbereiche und Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Organismus. Die wohl bekannteste Wirkung ist die Unterstützung Ihres Nervensystems. Es stärkt nicht nur Ihre Nerven, sondern optimiert die Leistungsfähigkeit Ihres Gehirns und Ihres Gedächtnisses. Dadurch können Sie einen optimierten Lerneffekt erzielen.

Weiterhin sind Ginkgol-Extrakte für die Hemmung der Blutgerinnung bekannt und werden als natürlicher Abwehrmechanismus gegen Freie Radikale eingesetzt.

Aus dieser Eigenschaft ergeben sich wiederum weitere Anwendungsgebiete. Hierzu zählt sich beispielsweise die Anwendung bei:

  • Durchblutungsstörungen wie Tinnitus oder Schwindel
  • Konzentrationsschwäche
  • Lernschwäche

Wissenschaftliche Studien sind derzeit uneinig, ob Ginkgo wirklich einen Einfluss auf die Gedächtnisleistung hat. So konnten einige Studien zwar belegen, dass er den Verlauf einer Demenzerkrankung verlangsamt, das Gedächtnis bei gesunden Menschen jedoch keine Leistungssteigerung erfahren hat. Auch der Wirkungsgrad bei Schwindelanfällen oder bei einem Tinnitus ist wissenschaftlich nicht eindeutig geklärt.

Anwendung von Ginkgo-Extrakten

Im Gegensatz zu vielen anderen Heilpflanzen eignen sich Ginkgo-Blätter nur bedingt als Tee-Zubereitung. Grund hierfür ist, dass sich durch einen Aufguss nur wenige der wichtigen Inhaltsstoffe ausreichend extrahieren lassen. Weiterhin warnen Gesundheitsforscher vor Ginkgo-Tees, da die extrahierte Ginkgolsäure bei vielen Menschen gesundheitsschädigend wirkt.

Empfehlenswert ist daher grundsätzlich die Einnahme von Ginkgol-Extrakten in Tablettenform über einen mehrwöchigen Einnahmezyklus, da eine Wirkung erst nach einiger Zeit eintritt. Halten Sie sich hier jedoch unbedingt an die Verpackungsbeilage und Dosierempfehlung und sprechen Sie die Einnahme mit Ihren Arzt oder Apotheker ab.

Mögliche Nebenwirkungen bei Ginkgo-Extrakten

Im Regelfall sind bei Ginkgo keine Nebenwirkungen zu erwarten. Vereinzelnd klagen Menschen jedoch über Magen-Darm-Probleme und leichte Kopfschmerzen. Gefährlich ist einzig und allein die Ginkgolsäure, auf welche viele Menschen allergisch reagieren. Zudem haben Laboruntersuchungen bestätigt, dass dieser Pflanzenstoff Schaden an Ihrem Erbgut verursachen kann. Auch dies ist ein Grund dafür, dass Sie Ginkgol-Extrake ausschließlich in einer Apotheke kaufen sollten. Hier ist der Ginkgolsäuregehalt grundsätzlich auf ein gesetzliches Maximum beschränkt.

Schwangere sind von der Einnahme von Ginkgol-Extrakten ausgeschlossen. Auch wenn Sie mit blutverdünnenden Medikamenten behandelt werden sollten, verzichten Sie auf Ginkgol-Zubereitungen, da diese den Blutgerinnungseffekt zusätzlich hemmen können.

Tags: featured-alternativGinkgo als HeilpflanzeGinkgo AnwendungGinkgo Inhaltsstoffe
Previous Post

LASIK – Vorteile, Risiken, Ablauf und Kosten

Next Post

Ärzte entwickeln neuen Wirkstoff gegen Tuberkulose

admin

Related Posts

Beifuß als Heilpflanze

Beifuß als Heilpflanze – Inhaltsstoffe und Wirkung

23. November 2018
Arnika als Heilpflanze

Arnika als Heilpflanze – Inhaltsstoffe und Wirkung

14. November 2018
Quecke als Heilpflanze

Quecke als Heilpflanze – Inhaltsstoffe und Wirkung

14. November 2018
Frauenmantel als Heilpflanze

Frauenmantel als Heilpflanze – Inhaltsstoffe und Wirkung

14. November 2018
Sanddorn als Heilpflanze

Sanddorn als Heilpflanze – Inhaltsstoffe und Wirkung

14. November 2018
Bohnenkraut als Heilpflanze

Bohnenkraut als Heilpflanze – Inhaltsstoffe und Wirkung

14. November 2018
Next Post
Tuberkulose

Ärzte entwickeln neuen Wirkstoff gegen Tuberkulose

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de