
Handgelenkschmerzen gehören zu jenen Symptomen, die in jeder Altersgruppe auftreten können. Sie treten besonders häufig am kleinfingerseitigen Gelenkabschnitt auf und sind in den meisten Fällen ein Zeichen für Überanstrengung bzw. Abnutzung des Handgelenks durch handlastige Berufstätigkeiten oder Sportarten. Daher gehen die Schmerzen am Handgelenk auch gerne mit einer Sehnenscheidenentzündung einher. Treten die Handgelenkschmerzen hingegen nach einem Unfall auf, ist das Handgelenk eventuell gebrochen. Welche anderen Ursachen für die Schmerzen infrage kommen und wie Sie sie behandeln können, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Wie entstehen Schmerzen im Handgelenk?
Schmerzen entstehen im Handgelenk meist durch eine Schädigung der Bänder, Sehnen, Muskeln oder Nerven. Generell kann man zwischen traumatischen und nicht-traumatischen Prozessen unterscheiden:

- Traumatische Handverletzung – plötzliche Gewalteinwirkung als Ursache
- Nicht-traumatische Handverletzung – stetige Überbelastung des Handgelenks
Mögliche Ursachen sind:
-
- Sportverletzungen: Bei vielen Ballsportarten (z.B. Handball, Volleyball oder Tennis), aber auch bei Stürzen im Bereich des Laufsports kommt es häufig zu einer Überlastung des Handgelenks. Gerade Mehrbelastungen des kleinfingerseitigen Gelenkabschnitts sind hier sehr gefährlich. Das Handgelenk ist hier nämlich bei weitem weniger flexibel als auf der Daumenseite. Durch die unnatürliche Einwirkung von Kraft wird bei Sportverletzungen vor allem der Bänder- und Sehnenapparat am Handgelenk schwer in Mitleidenschaft gezogen. Oftmals gehen hier auch Handgelenksfrakturen und Gelenkentzündungen mit der Verletzung einher. Eine ärztliche Untersuchung ist daher dringend anzuraten, um bleibende Schäden der Gelenke zu vermeiden.
- berufsbedingte Abnutzung: Musiker, Schreibkräfte, Handwerker, Friseure, Bäcker und Floristen gehören mit Blick auf Handgelenkschmerzen zu einer besonderen Risikogruppe. Sie arbeiten überdurchschnittlich viel mit ihren Händen. Dabei führen sie eine Vielzahl anspruchsvoller Bewegungen mit den Gelenken aus. Dies kann die Gefahr von schmerzenden Überlastungen des Handgelenks natürlich erhöhen. Dabei können berufsbedingte Schmerzen im Handgelenk zum einen gesondert auftreten. Möglich ist aber auch eine Krankheit wie dier Sehnenscheidenentzündung und dem Karpaltunnelsyndrom auftreten.
- Sehnenscheidenentzündung und Karpaltunnelsyndrom: Eine Sehnenscheidenentzündung kann sowohl infektiöse als auch mechanische Ursachen haben. Erreger sind hierbei meist Chlamydien, Mykoplasmen oder Gonokokken. Eine mechanische Überlastung stellen wie bereits erwähnt vor allem folgende Tätigkeiten dar:
- Starke Nutzung eines Musikinstruments
- Überlastung durch Nutzung der Computer-Maus
- Überlastung durch Werken
Hier werden die Sehnen im Handgelenk besonders stark durch monotone Motorik gereizt und können in Folge mit Entzündungen und Schmerzen reagieren. Ähnlich sieht es auch beim Karpaltunnelsyndrom aus, wobei hier auch systemische Erkrankungen wie Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion als Auslöser infrage kommen.
-
- Gelenkerkrankungen: Im Alter treten Schmerzen im Handgelenk deutlich häufiger auf. Sie sind dann meist einem Substanzschwund im Gelenk geschuldet. Eine gängige Erkrankung ist dabei Arthrose, bei der es zu einem schmerzhaften Gelenkverschleiß kommt.
Weitere Gelenkerkrankungen, die zu Schmerzen im Handgelenk führen können, sind zum Beispiel:- Arthritis
- Gicht
- Rheuma.
- Gelenkerkrankungen: Im Alter treten Schmerzen im Handgelenk deutlich häufiger auf. Sie sind dann meist einem Substanzschwund im Gelenk geschuldet. Eine gängige Erkrankung ist dabei Arthrose, bei der es zu einem schmerzhaften Gelenkverschleiß kommt.

Behandlung von Handgelenkschmerzen
Die Behandlung von Schmerzen im Handgelenk erfolgt nach einem Besuch beim Arzt. Zur Diagnose wird der behandelnde Arzt den Patienten zunächst fragen, wie lange die Schmerzen schon bestehen. Darüber hinaus fragt er auch, ob der Betroffene einer Tätigkeit nachgeht, bei der das Handgelenk einer starken Belastung ausgesetzt ist. Zusätzlich sind eine Blickdiagnose, sowie das Abtasten des betroffenen Handgelenks üblich. Hierbei lassen sich eventuelle Schwellungen und Veränderungen des Gewebes feststellen. Die Therapie selbst richtet sich nach der jeweiligen Ursache. Eine Behandlung der Schmerzen gestaltet sich dann wie folgt:
-
-
- Handgelenk ruhigstellen – Zur Linderung der Schmerzen ist es zunächst wichtig, das Handgelenk ruhig zu stellen. Setzen Sie komplexe Handbewegungen deshalb fürs Erste aus. Denken Sie auch über eine Fixierung des Gelenks mittels Kompressionsverband nach. Bei Frakturen könnte zudem ein Gips oder eine Schiene notwendig werden.
- schmerzlindernde Medikamente – Arzneimittel gegen Gelenkschmerzen gibt es viele. Bekannt sind unter anderem Voltaren und Ibuprofen, die bei Schmerzen im Handgelenk gerne in Salbenform aufgetragen werden. Bei schweren Gelenkerkrankungen helfen zudem Präparate wie Diclofenac, Capsaicin oder Etofenamat.
- heilsame Kräuter – Auch Kräuterwickel und heilpflanzliche Salben sind bei Schmerzen im Handgelenk eine gute Wahl. Vor allem Bärlapp, Beinwell, Chili und Teufelskrallenwurzel sind hier zu empfehlen und können die Beschwerden zuverlässig lindern.
- Operation – Erkrankungen wie eine Sehnenscheidenentzündung oder ein Karpaltunnelsyndrom bedürfen nicht selten einer OP. Hier werden beschädigte Sehnen, Bänder und Gefäße entweder korrigiert oder teilweise entfernt. So lässt sich die Funktionalität des Handgelenks wieder herstellen und die Schmerzen verschwinden.
-
Handgelenkschmerzen – Wann zum Arzt?

Bei einmaligen Schmerzen im Handgelenk sollten eine schonende Haltung des Handgelenks und eine wohltuende Behandlung mit Heilkräutern und Salben genügen, um die Beschwerden zu beheben. Leider sind aber gerade Sportler und Menschen mit Risikoberufen meist dauerhaft einer entsprechenden Gelenkbelastung ausgesetzt. Diese kann leicht zu schleichenden Krankheitsverläufen führen. Hier sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, wenn…
…sich die Schmerzen nicht durch Hausmittel kurieren lassen.
…die Handgelenkschmerzen mit Schwellungen und Rötungen einher gehen
…die Schmerzen aufgrund eines Unfalls entstanden sind.
…Sie keine Erklärung für Ihre Schmerzen im Handgelenk haben.
Fazit
In den meisten Fällen sind Handgelenkschmerzen einer Überlastung des betroffenen Gelenks geschuldet. Doch auch Erreger einer Entzündung sind dazu in der Lage, Schmerzen im Handgelenk zu verursachen. Zur Behandlung reicht oft schon die Anwendung einer geeigneten Heilsalbe aus. Um die Ursache abklären zu lassen und schnellst möglich eine langfristige Besserung zu erzielen, ist ein Arztbesuch jedoch ratsam.