Sport gehört maßgeblich zu einem gesunden Lebensstil dazu. Denn nur wer sich regelmäßig bewegt, stärkt sein Immunsystem und beugt Herzkreislauferkrankungen vor. Vor allem Ausdauereinheiten wirken sich positiv auf das Herz aus und kräftigen es. Die Organe werden besser durchblutet und können mit Sauerstoff und wichtigen Nährstoffen versorgt werden.
Sport ist nicht nur für das Herz und das Immunsystem wichtig, sondern auch für den Bewegungsapparat. Die Muskulatur wird gestärkt, wodurch die Gelenke entlastet werden. Hinzu kommt, dass regelmäßige Bewegung den Aufbau der Knochen unterstützt, indem die Bildung von neuer Knochensubstanz angeregt wird. Damit wird das Risiko an einer Osteoporose zu erkranken gemindert. Weitere vorbeugende Maßnahmen sind hier zu finden.
Wer abnehmen möchte, sollte nicht nur auf seine Ernährung achten. Sport ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Diät, denn dabei werden jede Menge Kalorien verbrannt. Zusätzlich wird das Bindegewebe gestärkt. Wer eine radikale Ernährungsumstellung ohne Sport anstrebt, geht das Risiko der Bildung unästhetischer Hautlappen ein. Diese lassen sich in vielen Fällen nur durch ein Body Contouring beheben. Auch eine Cellulite-Behandlung kann mit Sport vorgebeugt werden.
Bei Ausdauersportarten wie Joggen oder Fahrradfahren werden besonders viele Kalorien verbrannt. Doch auch das Krafttraining sollte nicht vernachlässigt werden. Durch den Aufbau von Muskulatur benötigt der Körper mehr Energie und der Grundumsatz wird erhöht. Trainierte Personen können daher mehr Kalorien zu sich nehmen als Untrainierte.
Neben Familie, Freunden und Berufsleben fällt es vielen schwer, regelmäßige Sporteinheiten in ihren Alltag zu integrieren. Nach der Arbeit muss der Haushalt erledigt werden oder es fehlt schlicht an Motivation für das Training. Um sich selbst zu überwinden, ist es wichtig, die richtigen Vorsätze zu treffen. Wer Sport in seinen Alltag einbauen möchte, sollte sich daher überlegen, welche Ziele er verfolgt. Schreiben Sie diese auf und legen Sie die Notiz gut sichtbar in der Wohnung aus. Wenn die Motivationslosigkeit Sie überkommt, erinnern Sie sich an Ihr Ziel und an Ihre Vorsätze und schon wird es Ihnen leichter fallen, mit dem Training zu beginnen.
Wem es vor allem Abend schwerfällt sich zu motivieren, der sollte seine Sporteinheiten zu anderen Tageszeiten planen. Den meisten Menschen fällt es am frühen Morgen leichter, da sie nach dem erholsamen Schlaf genügend Energie haben und so gestärkt und munter in den Tag starten können.
© 2018 Gesundheits-Fakten.de