Die am häufigsten in Deutschland diagnostizierte Krankheit ist die Grippe. Die Viruserkrankung äußert sich durch Fieber, Gliederschmerzen, eine laufende Nase sowie Hals- und Ohrenschmerzen. Vor allem in den nasskalten Wintermonaten steigt die Zahl der Erkrankten.
Auch Rückenschmerzen und Magen-Darm-Erkrankungen werden häufig von den Medizinern diagnostiziert. Eine Magen-Darm-Grippe gilt als hochansteckend und verbreitet sich schnell. Für gesunde Menschen ist sie kaum gefährlich, bei älteren und gesundheitlich angeschlagenen Personen ist aufgrund des Flüssigkeitsverlustes auf eine Dehydrierung zu achten.
Nicht zuletzt gehören Zahnschmerzen, die Mandelentzündung, ein Infekt in den Nasennebenhöhlen sowie die Bronchitis zu den am häufigsten in Deutschland auftretenden Krankheiten.
Es ist nicht möglich, sich gänzlich vor Krankheiten zu schützen. Manche Erkrankungen sind genetisch bedingt, deren Ausbruch nicht mit äußerlichen Einflüssen zu tun hat. Wichtig ist, Symptome des Körpers immer ernst zu nehmen und bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Dadurch lässt sich in vielen Fällen der Ausbruch der Erkrankung verhindern oder der Krankheitsverlauf lässt sich bei einer frühzeitigen Behandlung positiv beeinflussen.
Schützen können Sie sich jedoch vor Erkältungskrankheiten und Magen-Darm-Infekten. Vor allem die Grippe wird als Tröpfcheninfektion übertragen, bei der Erkrankte die Erreger beim Husten oder Niesen absondern. In den kalten Wintermonaten, wenn viele Menschen an grippalen Infekten erkranken, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Krankheiten werden von Medizinern in bestimmte Bereiche eingeteilt. Patienten können anhand dieser Unterteilung zudem erkennen, welcher Facharzt für ihre Beschwerden infrage kommt.
Erkrankungen, die vom körpereigenen Immunsystem hervorgerufen werden
Genetisch bedingte Erkrankungen
Krankheiten, die durch Viren, Pilze und Bakterien übertragen werden
Erkrankungen, die infolge einer medizinischen Behandlung entstehen
Erkrankungen, die durch äußerliche Einflüsse entstanden sind
Viele Erkrankungen lassen sich nicht nur einem, sondern in zwei oder mehreren medizinischen Bereichen einteilen. Dazu gehört beispielsweise das allergische Asthma, dass sowohl den Allergien und Unverträglichkeiten, wie auch den Lungenerkrankungen zuzuordnen ist.
© 2018 Gesundheits-Fakten.de