• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Montag, Juni 30, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » In der Arztpraxis: Fortbildung für Hygienebeauftragte gibt Patienten die nötige Sicherheit

Startseite » In der Arztpraxis: Fortbildung für Hygienebeauftragte gibt Patienten die nötige Sicherheit

In der Arztpraxis: Fortbildung für Hygienebeauftragte gibt Patienten die nötige Sicherheit

by wakeup media
24. Juni 2020
in Magazin

Besonders in der heutigen Zeit, wo uns die Corona Pandemie in Atem hält spielt das Thema Hygiene eine noch größere Rolle, als es in Arztpraxen sonst üblich ist. Die Angst sich durch eine unzureichende Hygiene mit einem Virus oder etwas anderem anzustecken ist in den Köpfen der Patienten fest verankert. Und durch die Berichte in den Medien wird diese manchmal noch unnötig geschürt. Wir möchten in diesem Bericht darauf aufmerksam machen, dass es Ärzten durch gezielte Schulungen ihrer Medizinisch-Technischen Angestellten möglich sein kann den Patienten wieder das Vertrauen in die Praxis zu schenken.

Der Hygiene Plan für Arztpraxen

Im Jahre 2006 wurde die Hygiene-Reform verabschiedet und seitdem ist ein Hygiene Plan in Arztpraxen zur Pflicht geworden. Zum einen soll somit das Infektionsrisiko gesenkt und eingedämmt werden, zum anderen ist eine Verpflichtung hierzu wichtig, um die Patienten qualitätsbewusst zu versorgen. In den letzten Jahren nahm die Anzahl der multi-resistenten Keime kontinuierlich zu und somit ist die Einhaltung eben eines solchen Planes unerlässlich um die Patienten, aber auch das Personal zu schützen. In diesem Plan werden zum einen verbindliche Anweisungen festgehalten, an die sich das gesamte Personal halten muss, zum anderen wird auch festgelegt in welchem Abstand Unterweisungen zum Thema Hygiene erfolgen müssen und welche Mitarbeiter in welchen zeitlichen Abständen auf Fortbildungen für Hygienebeauftragte MFA geschickt werden.

Inhalt des Hygiene-Plans

Der Inhalt ist selbstverständlich auf die Gegebenheiten und Umstände einer jeder Praxis genau abgestimmt, jedoch sind flächendeckend folgende Punkte geregelt:

  • Händehygiene
  • Hautantisept
  • Flächenreinigung und Flächendesinfektion
  • Aufbereitung von medizinischen Instrumenten
  • Lagerfristen von Sterilgut
  • Abfallentsorgung
  • Erfassung und Meldung von übertragbaren Krankheiten

Der Plan muss von der Praxisleitung erstellt werden und wie oben geschrieben ist er für alle Beschäftigten verbindlich. Häufig werden von der Praxisleitung aber auch die Medizinischen Fachangestellten mit dieser Aufgabe vertraut. Damit die MFA dieser Aufgabe gerecht werden kann und sie zu einhundert Prozent umsetzen kann und darf ist eine Fortbildung zur Hygienebeauftragte MFA notwendig.

Was beinhaltet diese Fortbildung

Die Schwerpunkte der Fortbildung beruhen auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut (u.a.
  • den Empfehlungen zur Händehygiene u.a.
  • der Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen
  • der Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes der LAGA
  • dem Arbeitsschutzgesetz
  • den Berufsgenossenschaftliche Regeln
  • der Biostoffverordnung

Während der Fortbildung erlangt die MTA Fachwissen aus allen oben genannten Bereichen und im Falle einer erfolgreich absolvierten schriftlichen Abschlussprüfung wird der MTA ein entsprechendes Zertifikat ausgehändigt. Dieses Zertifikat wiederum kann in den Praxisräumen so aufgehängt werden, dass für die Patienten ersichtlich ist, dass die Praxis und ihre Angestellten entsprechend geschult sind und den Hygieneanforderungen entsprechen. Mit eben solch einer erfolgreich absolvierten Fortbildung gelingt es den Ärzten das Vertrauen zu den Patienten in Bezug auf die Hygiene in der Praxis zu festigen oder wieder zu erlangen.

Fazit

Der Gesetzgeber verlangt von Ärzten in ihren Praxen einen Hygiene Plan. Dieser ist wichtig und notwendig, um die Patienten und auch die Angestellten vor möglichen Infektionen bestmöglich zu schützen. Mit regelmäßig durchgeführten Fortbildungen können die Ärzte ihren Patienten zeigen und belegen, dass sie das Thema Hygiene in ihrer Praxis erst nehmen und durch das Aushängen entsprechender Zertifikate können die Patienten dieses auch nachvollziehen.

Previous Post

Digitalisierung und Gesundheit in der Arbeitswelt

Next Post

Veggie und pflegend: Diese Kosmetik kann beides

wakeup media

Related Posts

Chalets in Österreich, Berghütte, See

Erholungsurlaub in Österreich – neue Kraft schöpfen in den Alpen

16. Mai 2025
Ein guter Schlaf ist wichtig

Warum Schlafqualität wichtiger ist als Schlafdauer

16. April 2025
Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

18. Februar 2025
Schmerzmittel

Resistenzen gegen Schmerzmittel: Was, wenn der Körper nicht mehr reagiert?

5. Februar 2025
Häusliche Pflege oder Altenheim?

Verbesserung der Demenzbetreuung durch polnische Betreuungskräfte im eigenen Zuhause

3. Februar 2025
Ernährung

Reinigungskuren für den Darm: Wie Detox-Programme Ihre Verdauung unterstützen können

29. Januar 2025
Next Post
Veggie und pflegend: Diese Kosmetik kann beides

Veggie und pflegend: Diese Kosmetik kann beides

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de