• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Freitag, Dezember 8, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Behandlung » Wann ist die Orthopädie besonders hilfreich?

Wann ist die Orthopädie besonders hilfreich?

by wakeup media
18. April 2023
in Behandlung

Das Thema Orthopädie begegnet einen in vielen Zusammenhängen. Zunächst sollte diesbezüglich geklärt werden, was ein/e Orthopäde/Orthopädin überhaupt ist. Ein/e Orthopäde/Orthopädin behandelt Erkrankungen, die den Stütz- sowie Bewegungsapparat betreffen. Es kann sich dabei um Erkrankungen als auch Verletzungen der Gelenke, Muskeln, Knochen Sehnen oder Bänder handeln.

Zwischen den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie als auch Sportmedizin kann der Übergang fließend sein. Diese Gebiete behandeln beispielsweise Meniskusrisse, Kreuzbandrisse oder Bandscheibenvorfälle.

Was gehört zu den Aufgaben der Orthopädie?

Die Orthopädie befasst sich mit der Diagnose sowie der Therapie von zum Beispiel Arthrose, Arthritis, Rückenschmerzen, Knochenbrüchen, Osteoporose, Muskel- und Sehnenverletzungen. Folgende Probleme werden damit besonders häufig behandelt:

Gelenkbeschwerden

Wenn man unter Gelenkschmerzen leidet, kann es sich um Schulterschmerzen, vordere Knieschmerzen (patellofemorales Schmerzsyndrom/PFSS) handeln. Auch Gelenkverschleiß (z.B. Arthrose in Knie, Ellenbogen, Schulter Daumensattelgelenk) kann Schmerzen verursachen. Es kann sich aber auch um Versteifungen, wie zum Beispiel Verklebungen oder Verhärtungen der Gelenkkapsel (Schultersteife), handeln.

Sportverletzungen

Es gibt natürlich auch die Sportverletzungen. Hier bedarf es der richtigen Diagnostik sowie Therapie, um Verletzungen als auch Sportschäden (z.B. Kreuzbandrisse, Meniskusverletzungen, Verrenkungen, Verstauchungen, Sprunggelenkbrüche oder Luxationen – Schulterluxation, Ellenbogenluxation, Patellaluxation) zu behandeln.

Fußfehlstellungen

Behandelt werden ebenso Fehlstellungen an den Füßen. Dazu gehören beispielsweise Hallux valgus Hallux rigidus oder Knick-Senk-Spreizfüße.

Rückenschmerzen

Ein/e Orthopäde/Orthopädin ist ebenso der richtige Ansprechpartner/die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um Rückenschmerzen geht. Hier kann es sich dann um beispielsweise das Iliosakralgelenk-Syndrom handeln oder um Rückenschmerzen in der Schwangerschaft, Blockierungen, Bandscheibenvorfälle, Verschleiß, Fehlstellungen oder Verspannungen.

Rheumatische Erkrankungen

Mit entzündlich-rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel rheumatoide Arthritis, wird man ebenfalls eine/n Orthopäden/Orthopädin aufsuchen.

Stoffwechselstörungen

Es gibt Stoffwechselstörungen, welche sich auf das Skelett auswirken können, wie beispielsweise die Osteoporose. Auch diese wird orthopädisch behandelt.

Wachstumsstörungen bei Kindern sowie Fehlbildungen

Ein weiterer Bereich, der zur Orthopädie gehört, sind Wachstumsstörungen bei Kindern sowie Fehlbildungen. Es kann sich dann um Fehlbildungen und Reifungsstörungen des Stütz- sowie Bewegungsapparates als auch Wirbelsäulen-/Fußdeformitäten handeln.

Die Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates

Noch ein wichtiges Teilgebiet der Orthopädie ist die Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Orthopädie-Praxen, welche sich mit den erwähnten Problemen befassen, wird man sicherlich einige finden, wie zum Beispiel der Orthopäde in München, Dr. Wunderlich. Aber auch andere Arzt-Angebote im Internet können einem bei der Suche nach einer Orthopädie-Praxis in der näheren Umgebung weiterhelfen.

Welche Therapien und Untersuchungen können Orthopäden anbieten? Dazu einige Beispiele für mögliche Therapien und Untersuchungen:

Die konservative und operative Wirbelsäulentherapie

Zur konservativen Wirbelsäulentherapie zählt man beispielsweise die Magnetfeldtherapie, die Osteopathie und die Chirotherapie. Wenn aber konservative Heilmethoden nicht anschlagen, können auch minimalinvasive Operationen eingesetzt werden.

Gelenkbeschwerden untersuchen und behandeln

Wenn man unter Gelenkschmerzen leidet, werden diese untersucht, um die Ursache für die Beschwerden zu finden. Dann wird ein individuelles Behandlungskonzept erarbeitet, welches auf den jeweiligen Patienten abgestimmt wird, damit dieser wieder schnell schmerzfrei wird, ggf. in Kombination mit der Physiotherapie.

Die Stoßwellentherapie

Diese Stoßwellen können dafür sorgen, dass festes Gewebe (z.B. Verkalkungen) zerstört sowie Beschwerden geheilt werden. Bei der Stoßwellentherapie wird mit hochenergetischen Schallwellen gearbeitet, die abhängig von den Beschwerden gestreut oder fokussiert eingesetzt werden.

Sportverletzungen behandeln

Akute Verletzungen, chronische Schäden oder Folgeschäden wie etwa eine ungesunde Haltung nach Sportunfällen können konservativ oder operativ behandelt werden. Welches Behandlungsverfahren eingesetzt wird, kommt dabei ganz auf die Art als auch Schwere der Verletzung an.

Previous Post

Micro Fermentation: Warum Sie das ausprobieren sollten

Next Post

Allergie-Alarm im Frühsommer: Wie Pollen & Co. deinem Körper trotzen

wakeup media

Related Posts

Fehlstellung der Zähne

Fehlstellung der Zähne: Welche Möglichkeiten es heute zur Korrektur gibt

4. Dezember 2023
Handcreme

Hautpflege: Die Wahl der richtigen Handcreme

28. November 2023
Schwedentabletten: Entdecken Sie die Geheimnisse eines bewährten Naturmittels

Schwedentabletten: Entdecken Sie die Geheimnisse eines bewährten Naturmittels

27. November 2023
Eisenreiche Nahrung: Hülsenfrüchte

Fortschritte in der Bioverfügbarkeit von Eisen

27. November 2023
Orthopädische Einlagen

Die Wissenschaft hinter orthopädischen Einlagen

17. November 2023
Superfoods in Kapselform – Gesundheit leicht gemacht?

Superfoods in Kapselform – Gesundheit leicht gemacht?

6. November 2023
Next Post
Allergie

Allergie-Alarm im Frühsommer: Wie Pollen & Co. deinem Körper trotzen

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de