• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Dienstag, Juli 1, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Krankenzusatzversicherung für Neugeborene und Kleinkinder: Sinn oder Unsinn?

Startseite » Krankenzusatzversicherung für Neugeborene und Kleinkinder: Sinn oder Unsinn?

Krankenzusatzversicherung für Neugeborene und Kleinkinder: Sinn oder Unsinn?

by wakeup media
4. Juli 2018
in Magazin

Wenn das Neugeborene erst einmal aus der Entbindungsklinik nach Hause darf, denkt wohl kein Elternteil gerne über weitere Krankenhausaufenthalte des Kindes nach. Allerdings lassen sich Krankheiten und Unfälle nicht immer vermeide, so sehr sie ihr Baby auch zu schützen versuchen. Aber sie können dafür sorgen, dass ihrem Kind im Fall der Fälle die bestmögliche Versorgung zukommt – mit einer entsprechenden Krankenzusatzversicherung. Doch macht diese bei Neugeborenen und Kleinkindern wirklich Sinn? Diese und viele weitere Fragen klären wir im Folgenden.

Krankenversicherung für Neugeborene

Nach der Geburt ist das Kind bei den Eltern mitversichert. In welchem Umfang ist allerdings vom eigenen Sozialversicherungsstatus abhängig. Sind beide Elternteile gesetzlich krankenversichert, ist das Baby automatisch beitragsfrei mitversichert. Besteht für einen von beiden eine private Krankenversicherung, ist das Kind beitragspflichtig – sowohl gesetzlich wie auch privat. In der Regel fällt die Wahl auf die gesetzliche Krankenkasse, da diese Beiträge deutlich niedriger sind. Doch auch in diesem Fall kann das Kind den Status einen Privatpatienten haben, wenn die Eltern eine entsprechende Zusatzversicherung für Babys z.B. hier https://www.kinder-privat-versichern.de/zusatzversicherung/kind-allein-versichern/ abschließen.

Eine Krankenzusatzversicherung kann sich durchaus auch für Neugeborene lohnen. Bis zum 18. Lebensjahr sind eine ganze Reihe von Routineuntersuchungen nötig, auch wenn das Kind bei bester Gesundheit ist. Spätestens jedoch, wenn eine langfristige Behandlung oder ein Krankenhausaufenthalt ansteht, macht sich die Zusatzversicherung im Regelfall bezahlt.

Welche Leistungen können Eltern für ihr Baby abschließen?

Eine private Krankenzusatzversicherung unterteilt sich in stationäre, ambulante und zahnärztliche Leistungen. Je nach Anbieter können diese Bausteine in Kombination oder unabhängig voneinander abgeschlossen werden. Grundsätzlich sind die folgenden Vertragsbestandteile in der Zusatzversicherung enthalten, wobei die konkrete Leistung und Höhe der Zahlung abhängig von der jeweiligen Gesellschaft ist:

  • Stationäre Zusatzversicherung: Unterbringung um Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung, stationäre Wahlleistungen, Krankenhaustagegeld
  • Ambulante Zusatzversicherung: Zuzahlung an Sehhilfen, Behandlung durch Heilpraktiker
  • Zahnärztliche Zusatzversicherung: Zahnersatz, Zahnerhalt, Kieferorthopädie, Prävention

Warum lohnt sich eine Krankenzusatzversicherung für Kleinkinder?

Viele Kinder leiden unter Fehlstellungen der Zähne. In den meisten Fällen lassen sich diese nur durch eine Behandlung durch den Kieferorthopäden korrigieren. Von der gesetzlichen Krankenkasse können die Eltern jedoch nur wenig Leistung erwarten. Hinzu kommt, dass die Kassen laut der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung nur bei besonders ausgeprägten Zahnfehlstellungen für die Korrektur aufkommen.

Eine Krankenzusatzversicherung für Babys lohnt sich vor allem auch aufgrund des niedrigen Beitrags. Eine sehr gute rundum Absicherung kostet häufig nicht mehr als 30 Euro im Monat, ein Erwachsener würde für dieselben Leistungen mehr als das Dreifache investieren müssen. Außerdem sind Kleinkinder meist noch gesund und haben keine Vorerkrankungen, die zu Ausschlüssen oder Risikozuschlägen führen würden.

Eine private Krankenzusatzversicherung müssen Eltern nicht sofort abschließen. Allerdings lohnt es sich für den Nachwuchs, dies so früh wie möglich zu tun.

Previous Post

Jobs in der Gesundheitsbranche – ein stetig weiterwachsender Markt?

Next Post

Rücken- und Gelenkschmerzen: Seniorenbetten sorgen für mehr Schlafkomfort im Alter

wakeup media

Related Posts

Chalets in Österreich, Berghütte, See

Erholungsurlaub in Österreich – neue Kraft schöpfen in den Alpen

16. Mai 2025
Ein guter Schlaf ist wichtig

Warum Schlafqualität wichtiger ist als Schlafdauer

16. April 2025
Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

18. Februar 2025
Schmerzmittel

Resistenzen gegen Schmerzmittel: Was, wenn der Körper nicht mehr reagiert?

5. Februar 2025
Häusliche Pflege oder Altenheim?

Verbesserung der Demenzbetreuung durch polnische Betreuungskräfte im eigenen Zuhause

3. Februar 2025
Ernährung

Reinigungskuren für den Darm: Wie Detox-Programme Ihre Verdauung unterstützen können

29. Januar 2025
Next Post
Rücken- und Gelenkschmerzen: Seniorenbetten sorgen für mehr Schlafkomfort im Alter

Rücken- und Gelenkschmerzen: Seniorenbetten sorgen für mehr Schlafkomfort im Alter

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de