• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Sonntag, Februar 5, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Zahnerkrankungen nicht unterschätzen

Zahnerkrankungen nicht unterschätzen

by wakeup media
30. März 2022
in Magazin

Weiße und gesunde Zähne werden von den meisten Menschen als Zeichen für Vitalität, Gesundheit, Jugend und auch Schönheit gesehen. Zwar werden Zähne überwiegend zum Kauen genutzt, aber mit einem offenen Lächeln zeigt man sich auch von seiner sympathischen Seite. Andersherum werden ungepflegte, kranke, fehlende Zähne in unserer Gesellschaft sehr negativ gesehen Dabei ist die Optik nur ein Aspekt. Viel schlimmer ist, dass Zahnerkrankungen für die gesamte Gesundheit ein Risiko darstellen können, welches man nicht unterschätzen darf.

Kleine Ursache, große Wirkung

Bei Zahnerkrankungen können kleine Ursachen eine große Wirkung haben. Zwar gilt der Zahnschmelz als das härteste Gewebe in unserem Körper und die Zähne sind dadurch gut geschützt, aber trotzdem ist der Mensch vor Erkrankungen nicht sicher. Eine schlechte Mundhygiene bildet dabei noch das größte Risiko. Man findet im Mund über 300 Bakterienarten, die sich in einem gesunden Gleichgewicht befinden. Wenn man Plaque, der durch Nahrungsreste sowie Bakterienansammlungen entsteht, nicht regelmäßig entfernt, wird das gesunde Gleichgewicht gestört und die Zähne sind nicht mehr ausreichend geschützt. Die Folge davon können Zahnerkrankungen sein. Dauerhafte Entzündungen im Mund können sogar den ganzen Körper krank machen. So können beispielsweise Herzinfarkt, Schlaganfall, Erektionsstörungen, Lungen-, Herzentzündungen, Depressionen, Frühgeburten, Rücken-, Knie-, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Blasen- und Prostataprobleme im Zusammenhang mit einer Zahnerkrankung stehen.

Zu den häufigsten Zahnerkrankungen zählen:

  • Zahnstein
  • Karies
  • Entzündung des Zahnmarks
  • Zahnfleischentzündung
  • Parodontitis
  • Empfindliche Zahnhälse
  • Weisheitszahnprobleme
  • Abszesse
  • Zähneknirschen
  • Zahnschmerzen

Pflege und Behandlung von erkrankten Zähnen

Die richtige und tägliche Zahnreinigung und -pflege ist wichtig für gesunde Zähne, aber auch eine professionelle Zahnreinigung, die vom Zahnarzt regelmäßig im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung vorgenommen werden sollte. Wenn ein Zahn schon erkrankt ist, sollte dieser so schnell wie möglich behandelt werden. Die Kosten für Zahnbehandlungen übernehmen zwar die gesetzlichen Krankenkassen, aber beim Zahnersatz sowie auch bei vielen Maßnahmen, die zum Zahnerhalt dienen, übernehmen sie nur die Kosten für eine Regelversorgung, so dass für Kassenpatienten schnell eine hohe finanzielle Eigenbeteiligung entsteht. Wenn man dann eine private Zahnzusatzversicherung hat, kann man sich als Kassenpatient vor hohen Zuzahlungen schützen und sich auch mehr und vor allem bessere Behandlungen (z.B. Kostenerstattung für alle Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Zahnimplantate als auch für kieferorthopädische Maßnahmen) leisten.

Was kann man selbst für schöne und gesunde Zähne tun?

Zähne regelmäßig und richtig putzen: Das regelmäßige Zähneputzen ist die einfachste Maßnahme. Im besten Fall sollte dies nach jeder Mahlzeit geschehen, mindestens aber morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen. Die Zähne sollten dabei frühestens 30 Minuten nach dem Essen gründlich mindestens drei Minuten lang geputzt werden. Dazu gehört auch die Reinigung der Zahnzwischenräume, beispielsweise mit Zahnseide.

Für das Zähneputzen sollte die richtige Zahnbürste verwendet werden. Eine harte Zahnbürste reinigt zwar besser, sie eignet sich jedoch nicht für empfindliches Zahnfleisch. In diesem Fall sind mittelharte und weiche Zahnbürsten für den empfindlichen Mundraum besser geeignet.

Das richtige Zähneputzen sollte mit System erfolgen. Dafür beginnt man mit den Innenflächen und macht dann mit den Außenflächen weiter. Am Ende werden die Kauflächen geputzt. Die Zähne sollten dazu immer vom Zahnfleisch gesehen ab- bzw. aufwärts (von rot nach weiß) gereinigt werden. Es empfiehlt sich, zusätzlich eine Mundspülung zu verwenden.

Zur Zahnvorsorgeuntersuchung gehen

Mindestens zwei Mal im Jahr sollte man für die Vorsorgeuntersuchung zum Zahnarzt gehen. So können Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen rechtzeitig erkannt werden. Die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen können in einem Bonusheft eingetragen werden. Die Krankenkassen berücksichtigen das und man erhält dadurch höhere Zuschüsse für den Zahnersatz.

Previous Post

Gerstengraspulver: sehr gesundes Lebensmittel

Next Post

Wie gesund ist eine vegane Ernährung

wakeup media

Related Posts

Wäsche waschen

Kinderkleidung – Worauf sollte man beim Waschen achten?

3. Februar 2023
Schlafen

Welche Auswirkungen hat Schlafmangel?

31. Januar 2023
Ballance

Die Balance halten: Wie vermeidet man Spielsucht?

2. Februar 2023
Entspannung

Die Bedeutung von Entspannungstechniken für das allgemeine Wohlbefinden

31. Januar 2023
Zuckerkonsum und Bewegungsmangel führen zu einer Zuname des Gewichts bei Kindern.

Was muss man über einen gesunden Lebensstil bei Kindern wissen?

27. Januar 2023
Alkohol kann eine große Belastung für die Gesundheit werden.

Welche Risiken birgt Alkoholkonsum für unsere Gesundheit?

27. Januar 2023
Next Post
Wie gesund ist eine vegane Ernährung

Wie gesund ist eine vegane Ernährung

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de