• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Donnerstag, März 23, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
Home » Vorsorge » Wie man Bewegung in seinen Alltag integrieren kann

Wie man Bewegung in seinen Alltag integrieren kann

by wakeup media
11. Januar 2023
in Vorsorge

Bewegung ist ein essenzieller Bestandteil eines gesunden und aktiven Lebensstils. Doch wer kennt nicht das Gefühl, dass man zu müde oder zu beschäftigt ist, um sich regelmäßig bewegen zu können? In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Sie Ihren Alltag besser mit Bewegung verbinden und so mehr für Ihre Gesundheit machen können.

Sport beugt vielen körperlichen und psychischen Problemen vor.
Sport beugt vielen körperlichen und psychischen Problemen vor. Bild: Pixabay

Bewegung ist wichtig

Ein weiterer erheblicher Grund, warum es wichtig ist, regelmäßig Sport zu treiben, ist die positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System, senkt den Blutdruck und verbessert die Cholesterinwerte. Es erhöht auch den Sauerstoffgehalt im Blut und hilft, den Blutzucker regulieren. Dadurch kann es helfen, das Risiko von Herzkrankheiten und Diabetes zu verringern.

Bewegung hilft nicht nur bei der Prävention von Krankheiten, sondern kann auch dabei helfen, wieder gesünder zu werden. Regelmäßige Übungen verbessern die Mobilität und helfen uns, uns leichter zu bewegen. Das kann helfen, Verletzungen vorzubeugen. Es trägt auch dazu bei, Gelenk- und Muskelschmerzen zu lindern. Außerdem kann es auch helfen, Stress abzubauen und Unruhe zu lindern. Ferner kann Bewegung auch dazu beitragen, ein Gefühl der Zufriedenheit und des Wohlbefindens zu entwickeln.

Es besteht also kein Zweifel daran, dass regelmäßige Bewegung für jeden gesundheitsbewussten Menschen eine notwendige Rolle spielt.

So bewegt man sich im Alltag mehr

In den meisten Fällen ist es leider so, dass sich die wenigsten Menschen regelmäßig genug bewegen. Dabei ist es gar nicht so schwer, Bewegung in den Alltag zu integrieren und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Hier einige Tipps, wie man sich mehr bewegen kann:

  • Zunächst einmal sollte man versuchen, öfter die Treppe statt den Aufzug zu nehmen. Gerade wenn man in einem größeren Gebäude arbeitet, ist das Aufzugfahren oft die einfachste und bequemste Lösung. Doch das Treppensteigen ist nicht nur gesünder, sondern auch eine gute Gelegenheit, um sich etwas mehr zu bewegen.
  • Auch beim Einkaufen kann man sich etwas mehr bewegen, indem man etwa das Auto stehen lässt und die paar Meter bis zum Supermarkt zu Fuß geht.
  • Wenn man Kinder hat, sollte man mit Ihnen auch viel hinausgehen und spielen. Kinder lieben es ohnehin, sich draußen zu tummeln, und so kann man auch gleichzeitig etwas für die eigene Fitness tun.
  • Machen Sie einen Spaziergang in der Mittagspause
  • Setzen Sie sich Ziele und belohnen Sie sich selbst, indem Sie jeden Tag einen kleinen Schritt in Richtung Erreichen dieses Ziels unternehmen.

Folgen von zu wenig Bewegung

Bewegungsmangel kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Osteoporose, Rückenschmerzen und Depressionen. Bewegungsmangel erhöht das Risiko für diese Krankheiten und kann ihre Symptome verstärken.

Einige der Folgen von Bewegungsmangel sind:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen:

Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Herzkrankheiten. Durch Bewegung wird das Herz stärker und kann leichter Blut pumpen. Bewegung hilft auch, den Blutdruck zu regulieren. Wenn Sie sich nicht bewegen, erhöht sich Ihr Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herzerkrankungen.

Diabetes:

Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Diabetes Typ 2. Durch Bewegung ist der Körper besser in der Lage, Insulin zu produzieren und zu verwenden. Insulin ist ein Hormon, das den Zuckergehalt im Blut reguliert. Wenn Sie sich nicht bewegen, steigt Ihr Blutzuckerspiegel an und Sie haben ein höheres Risiko für Diabetes Typ 2.

Bluthochdruck:

Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Bluthochdruck. Durch Bewegung wird das Herz stärker und kann leichter Blut pumpen. Bewegung hilft auch, den Blutdruck zu regulieren.

Osteoporose:

Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Osteoporose. Durch Bewegung werden die Knochen stärker und es besteht ein geringeres Risiko für Knochenbrüche.

Rückenschmerzen:

Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Rückenschmerzen. Durch Bewegung werden die Muskeln stärker und die Gelenke beweglicher.

Depressionen:

Bewegungsmangel erhöht das Risiko für Depressionen. Durch Bewegung wird das Gehirn mit Sauerstoff versorgt und es werden Glückshormone ausgeschüttet.

Fazit: Bewegung hat einen positiven Einfluss auf den kompletten Organismus

Durch regelmäßige Bewegung wird nicht nur die Muskulatur aufgebaut und gestärkt, sondern auch das Herz-Kreislauf-System profitiert davon. Bewegung sorgt außerdem für eine verbesserte Durchblutung und eine bessere Sauerstoffversorgung der Zellen. Auch der Stoffwechsel wird durch Bewegung angeregt und somit können überschüssige Pfunde leichter verbrannt werden. Kurzum: Bewegung ist gut für die Gesundheit und sollte deshalb regelmäßig in den Alltag integriert werden.

Previous Post

Autoimmunerkrankungen nehmen immer mehr zu

Next Post

Wie kann man sich effektiv vor Krankheiten schützen?

wakeup media

Related Posts

Die besten Kletterwände für das Kinderzimmer

Die besten Kletterwände für das Kinderzimmer

22. März 2023
Fitness

Fitter werden: Tipps für mehr Vitalität

21. März 2023
Hauttyp

Dermal Filler: Eine Einführung in die Schönheitsbehandlung

17. März 2023
Pflegebett

Pflegebetten und die VDE 0751: Alles Wichtige

14. März 2023
Das sind die besten veganen Proteinquellen

Das sind die besten veganen Proteinquellen

10. März 2023
Abdruckfreie Behandlung in der Kieferorthopädie 

Abdruckfreie Behandlung in der Kieferorthopädie 

27. Februar 2023
Next Post
Impfungen können infektiösen Krankheiten gut vorbeugen.

Wie kann man sich effektiv vor Krankheiten schützen?

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de