• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Mittwoch, Juli 2, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
Home » Magazin » Welche Vorteile bieten Ultra-Tiefkühlschränke für Labore?

Startseite » Welche Vorteile bieten Ultra-Tiefkühlschränke für Labore?

Welche Vorteile bieten Ultra-Tiefkühlschränke für Labore?

by wakeup media
11. Mai 2021
in Magazin

Ein Ultra-Tiefkühlschrank ist ein spezieller Kühlschrank, der in Labors zur Kühlung von Proben, Impfstoffen und Pharmazien eingesetzt wird.

Besonders in Gesundheitskrisen wie der seit November 2019 grassierenden COVID-19 Pandemie gewinnen Ultra-Tiefkühlschränke stark an Bedeutung.

Wie ein solcher Spezialkühlschrank funktioniert und welche Vorteile er für Labore bietet, kann in unserem informativen Artikel nachgelesen werden.

Was ist ein Ultra-Tiefkühlschrank?

Bei einem Ultra-Tiefkühlschrank handelt es sich um einen besonderen Kühlschrank, welcher dazu dient Proben, Impfstoffe und Pharmazien zu lagern. Die Kühltemperatur beläuft sich auf bis zu 86 Grad Minus und sorgen für eine hervorragende Kühlung temperatursensitiver Proben. Die Temperatur ist von 60 bis 90 Grad Celsius Minus einstellbar.

Die verbauten Aggregate sind zweistufig und die Innentüren vakuumisoliert, was für eine zuverlässige Kühlung der Inhalte sorgt. Eine Alarmfunktion mit akustischen und optischen Alarm ertönt, sobald bestimmte vorab eingestellte Temperaturen unterschritten oder überschritten werden.

Vakuumisolierte Paneele gewährleisten eine sichere und temperaturstabile Aufbewahrung bei Minus 86 Grad Celsius und sorgen für eine lange Haltbarkeit der gelagerten Proben.

Der Wärmetauscher und Trockenfilter ist über ein Servicefach zugänglich und zur regelmäßigen Wartung erforderlich. Standardmäßig bestehen die Innenseiten und Außenseiten der Ultra-Tiefkühlschränke für Labore aus rostfreien Edelstahl oder lackierten Stahlblech. Für maximale Dichtigkeit ist ein mehrlagiges Gummidichtsystem im Hochraumrahmen verbaut.

Zur einfachen Einteilung verfügen Ultratiefkühlschränke über Boxen mit Einteilern, wodurch die Lagerung von Probenröhrchen erleichtert wird.

Dank niveauregulierbarer Multifunktionsrollen können die Kühlschränke leicht bewegt werden. Das Fassungsvolumen ist je nach Ausführung unterschiedlich und kann bis zu 1.200 Liter betragen.

Alle Ultra-Tiefkühlschränke erfüllen die Richtlinie ISO 13485 und ISO 9001, die weltweit für Medizinprodukte gilt.

Vorteile eines Ultra-Tiefkühlschranks

Die Vorteile eines Ultra-Tiefkühlschranks liegen in der erstklassigen Kühlung von wertvollen Proben, welche eine wichtige Rolle in der medizinischen Forschung etwa bei der Entwicklung von Impfstoffen spielen.
Die meisten Proben reagieren empfindlich auf Temperaturen und erfordern oftmals eine Aufbewahrung bei tiefen Temperaturen. Die Temperatur lässt sich bei Ultra-Tiefkühlschränken individuell auf die entsprechende Proberöhrchen einstellen.

Gelagert werden die Proben in Boxen mit Einteilern, die für eine gute Übersicht und Sortierung der eingelagerten Proberöhrchen sorgen.

Vor Temperaturschwankungen warnt ein modernes Alarmsystem, dass bei Unterschreitung oder Überschreitung voreingestellter Temperaturen aktiv wird.

Die Verwendung umweltschonender Kältemittel und eine hohe Energieeffizienz steuern bei Ultra-Tiefkühlschränken zum emissionsarmen Einsatz bei. Zu den Pluspunkten zählt auch eine einfache intuitive benutzerfreundliche Steuerung.

Die Anschaffungskosten für einen Ultratiefkühlschrank belaufen sich auf durchschnittlich 5.000 bis 12.000 Euro, hinzu kommen laufende Betriebskosten und Energiekosten.

Fazit

Die Ultra-Tiefkühlschränke spielen für Labore zur Aufbewahrung ihrer sensiblen Proben eine zentrale Bedeutung und sind mit topmoderner Kühltechnologie ausgestattet. Ohne deren Einsatz wäre zum Beispiel die Kühlung von Vakzinen nicht möglich.

In der Bekämpfung der herrschenden Corona-Pandemie ist die Impfstoffentwicklung ein wichtiger Baustein und darin eingeschlossen die Vakzine, die nur bei Minustemperaturen in Ultra-Tiefkühlschranken lagerbar sind.

Previous Post

Warum Schutzoveralls sinnvoll sind

Next Post

Blasentzündung: Ursachen und Tipps

wakeup media

Related Posts

Schmerzen, Intimpiercing

Prinz Albert Piercing – Schmerzen: Der kompakte Ratgeber

2. Juli 2025
Chalets in Österreich, Berghütte, See

Erholungsurlaub in Österreich – neue Kraft schöpfen in den Alpen

16. Mai 2025
Ein guter Schlaf ist wichtig

Warum Schlafqualität wichtiger ist als Schlafdauer

16. April 2025
Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

18. Februar 2025
Schmerzmittel

Resistenzen gegen Schmerzmittel: Was, wenn der Körper nicht mehr reagiert?

5. Februar 2025
Häusliche Pflege oder Altenheim?

Verbesserung der Demenzbetreuung durch polnische Betreuungskräfte im eigenen Zuhause

3. Februar 2025
Next Post
Blasentzündung: Ursachen und Tipps

Blasentzündung: Ursachen und Tipps

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de