• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Sonntag, September 24, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Was ist eine Atemgasanalyse und wann wird sie angewendet

Was ist eine Atemgasanalyse und wann wird sie angewendet

by wakeup media
18. Januar 2021
in Magazin

Wir sind immer auf der Suche für euch nach für uns neuen Geräten und Diagnosemethoden, um Krankheiten auszuschließen, sie zu erkennen oder allgemeine Erkenntnisse über den Körper zu gelangen. Heute sind wir auf die Atemgasanalyse gestoßen, die wir in diesem Artikel etwas genauer beleuchten möchten. Zugegeben, die Erkenntnis, dass sich Krankheiten über die Atemluft erkennen lassen, ist nicht neu. Doch mit dem medizinischen Gerät, dass dieses übernimmt haben wir uns bis dato noch nicht beschäftigt. Doch das soll sich nun ändern.

Worum handelt es sich bei dieser Analyse, wann und wie wird sie durchgeführt und welche Erkenntnisse erlangt man durch eine Atemgasanalyse. Fragen, für die wir Antworten liefern. Starten wir mit dem Atemanalysegerät und der Funktionsweise.

Die Atemgasanalyse

Wie der Name es schon vermuten lässt, handelt es sich bei der Atemgasanalyse um eine Methode, die Beschaffenheit der Atemluft zu untersuchen, um weitere Erkenntnisse aus der Untersuchung zu erlangen. Geräte zur Atemgasanalyse von specialmed.de kommen in medizinischen Einrichtungen zum Einsatz, die in Echtzeit eine Diagnostik des Patienten Zustandes ermöglichen. Die Untersuchung ist für den Patienten völlig schmerzfrei und kann beliebig oft durchgeführt werden. Bei der Messung der Atemluft werden unterschiedliche Parameter erkannt, die Rückschlüsse auf den Stoffwechsel erlauben.

Bereiche in denen die Atemgasanalyse zum Einsatz kommt

Der Bereich für den Einsatz ist breit gefächert. Es können folgende Krankheiten und Probleme erkannt werden:

  • Stoffwechselstörungen, wie beispielsweise Diabetes oder Störungen des Fettstoffwechsels
  • Verdauungsstörungen und Erkrankungen der Harnsäure
  • wenn das Zwischenzellengewebe übersäuert ist
  • bei Übergewicht oder stagnierender Gewichtsabnahme
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Vergiftungen durch Rauchgas

Durchführung der Atemgasanalyse

Um den Atem zu analysieren wird die Nase mit einer Klammer verschlossen und die ausströmende Luft aus dem Mund- Rachenraum wird mittels des Analysegerätes über ein Mundstück gemessen. Der ganze Vorgang dauert insgesamt circa fünf Minuten und liefert im Anschluss direkt ein aussagekräftiges Ergebnis.

Diese Antworten kann der Test im Anschluss liefern:

  1. ob ein funktionierender Stoffwechsel und eine ausreichende Energiegewinnung vorliegen
  2. ob ausreichend Fett- und Zucker verbrannt werden
  3. Auskunft über Stoffwechselqualität im Ruhezustand
  4. über die Kalorienverbrennung
  5. über die Höhe der Säurelast im Körper des Patienten
  6. über die Qualität der Sauerstoffverwertung
  7. über eine mögliche Fehlernährung

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Neben den medizinischen Anwendungsgebieten findet der Atemanalysetest auch in Fitnessstudios immer mehr Gefallen. Nur durch eine Untersuchung, die die Leistung des Körpers analysieren kann, ist ein effektives Training wirklich möglich und effizient. Das haben auch die Profisportler schon lange für sich erkannt und mittlerweile wird die Diagnostik auch im Amateur und privaten Bereich mit Erfolg eingesetzt. Trainingspläne lassen sich so individuell anpassen und die Sportler sind so davor geschützt über- oder unterfordert zu werden. Einen weiteren Vorteil haben Patienten, die seit geraumer Zeit versuchen ihr Gewicht zu reduzieren und dabei stagnieren. Eine Atemgasanalyse kann helfen Ursachen dafür zu finden und in Absprache mit einer Diät- oder Ernährungsberaterin können entsprechende Pläne neue Perspektiven eröffnen.

Fazit

Eine Atemgasanalyse bietet viele Vorteile für Patienten, Ärzte und Sportmediziner. Da die Analyse im Gegensatz zu anderen medizinischen Untersuchungen, wie beispielsweise einer Blutanalyse, völlig schmerzfrei auszuführen ist, kann sie für die Diagnostik jederzeit unterstützend eingesetzt werden.

Previous Post

Fitnessgerät

Next Post

24h Pflegekräfte – So gelingt die Pflege in den eigenen 4 Wänden

wakeup media

Related Posts

gesundes Essen

Nahrungsergänzungsmittel: Ein Blick auf Nutzen und Risiken

21. September 2023
Sauna bei Erkältung – ja oder nein?

Die Gesundheitsvorteile von Saunen: Entspannung, Schmerzlinderung und Herz-Kreislauf-Gesundheit

19. September 2023
Trinknahrung

Trinknahrung bei Mangelernährung: Alles was Sie wissen müssen

13. September 2023
Haarentfernung bei Männern

Die 8 besten Haarentfernungsprodukte für Männer

12. September 2023
Epigenetik

Die Rolle der Epigenetik: Vererbt, aber nicht in Stein gemeißelt

12. September 2023
Hund getragen

Lohnt sich eine Hundeversicherung?

11. September 2023
Next Post
24h Pflegekräfte – So gelingt die Pflege in den eigenen 4 Wänden

24h Pflegekräfte - So gelingt die Pflege in den eigenen 4 Wänden

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de