• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Freitag, März 24, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Microneedling – der neueste Beauty-Trend in der Hautpflege

Microneedling – der neueste Beauty-Trend in der Hautpflege

by wakeup media
31. Juli 2019
in Magazin

Microneedling ist ein minimal invasives Verfahren in der ästhetischen Medizin und der neueste Beauty-Trend. Viele Dermatologen schwören auf dieses Verfahren, um Probleme der Haut effektiv zu beseitigen. Unter Verwendung winziger Nadeln werden beim Microneedling speziell tiefere Hautschichten bearbeitet und verjüngt. Darüber hinaus können Profis mithilfe dieses Verfahrens elementare Vitamin-A-Säuren oder Vitamin C tiefer in das unterliegende Hautgewebe einbringen. Dies fördert die Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen, einschließlich Falten, Narben und Akne.

Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie über Microneedling wissen müssen!

Was ist Microneedling?

Microneedling ist ein minimal invasives kosmetisches Verfahren, mit dem Hautprobleme über die Kollagenproduktion behandelt werden. Diese Methode wird alternativ als Kollageninduktionstherapie bezeichnet und kann bei Menschen hilfreich sein, die das Auftreten von Falten, Akne und Dehnungsstreifen reduzieren möchten. Die Behandlung mit den winzigen Nadeln gilt als optimale Alternative zu invasiven kosmetischen Eingriffen.

Die 0,2 bis 3 Millimeter langen Nadeln werden mithilfe eines sogenannten Dermarollers oder eines elektrischen Dermapens über die betroffenen Hautpartien gerollt. Dieser Prozess erlaubt es Pflegeprodukte oder wichtige Stoffe in die unteren Hautschichten zu integrieren, um deren Wirksamkeit zu erhöhen. Die Nadeln verursachen winzige, unsichtbare Mikropunktierungen auf der Haut. Im Heilungsprozess produziert der Körper neues Kollagen und Elastin, welche der Schlüssel für ein neues und jugendlich aussehendes Hautgewebe sind.

Die Vorteile des Microneedling im Überblick

  • verbessert das allgemeine Erscheinungsbild der Haut
  • reduziert sichtbare Narben, Akne und Dehnungsstreifen
  • verbessert die Hautstruktur
  • verhindert die Linien- und Faltenbildung
  • sorgt für ein strafferes Bindegewebe
  • schonendes, nicht ablatives Verfahren
  • sichere, nicht invasive Behandlung
  • optionale Injektionen von Hyaluron oder Vitaminen
  • universell einsetzbar an verschiedenen Körperpartien
  • preiswerter, kosmetischer Eingriff

Wie funktioniert das Microneedling?

Das Microneedling regt die Haut an, vermehrt Kollagen zu bilden. Die zugrunde liegende Idee ist, dass die Nadelstiche beim Eingriff leichte Verletzungen der Haut verursachen. Infolgedessen reagiert die Haut mit der effizienten Bildung von verjüngtem, neuem kollagenreichen Gewebe. Das neu entstehende Hautgewebe ist von ebenmäßiger Textur und Struktur. Durch die abnehmende Produktion von Kollagen im Alter, ist eine Kollagen Induktion zwingend notwendig, um den Alterungsprozess zu verlangsamen und das Gewebe zu straffen.

Das Microneedling-Verfahren in der Praxis

Während des Eingriffs punktiert der Arzt mit einem stiftartigen Werkzeug (Dermapen) gleichmäßig die betroffenen Hautstellen. Damit gewährleistet er die gleichförmige Bildung von neuem, verjüngtem Gewebe.

Vor einer Behandlung in der Praxis verwendet der Arzt ein Lokalanästhetikum, um das Risiko für Schmerzen zu verringern. Dies geschieht eine Stunde vor der Behandlung. Der Prozess des Microneedling selbst, dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Im Anschluss ist es üblich, zusätzliche Seren oder Vitaminpräparate anzuwenden oder eine beruhigende Creme aufzutragen.

Zielbereiche für das Microneedling in der Praxis

Im Allgemeinen empfiehlt sich Microneedling für jeden, der stark unter einem Problem mit der Haut leidet. Dabei bietet das Verfahren erstklassige Ergebnisse an Gesicht, Hals, Dekolleté, Brust, Oberschenkel und Po. Es ist vielversprechend in einer Reihe von Einsatzgebieten, dazu zählen:

  • Narben (Aknenarben, Brandnarben, Operationsnarben)
  • Linien und Falten (und andere Zeichen der Hautalterung)
  • Anwendung bei zu großen Hautporen
  • Dehnungsstreifen (z. B. Schwangerschaftsstreifen)
  • Wiederherstellung verminderter Hautelastizität
  • Kopfhautprobleme und Haarausfall
  • Pigmentstörungen und Altersflecken

Vorbereitung auf eine Behandlung

Die Vorbereitung und gründliche Desinfektion der Haut sind das A und O. Im Rahmen einer professionellen Behandlung in einer Praxis sind diese Richtlinien in der Regel gewährleistet. Auf offenen Wunden, erkrankter Haut und bei Sonnenbrand, Ekzemen oder Ödemen muss auf das Microneedling verzichtet werden. Vor einer Behandlung empfiehlt es sich, einen Arzt zu konsultieren, um sich über mögliche vorbereitende Maßnahmen exakt zu informieren.

Beispielsweise müssen Menschen, welche blutverdünnende Medikamente (z. B. Ibuprofen oder Aspirin) einnehmen, eine Karenzzeit von mindestens einer Woche abwarten vor einer Behandlung.

Was ist nach der Behandlung zu erwarten?

Microneedling ist minimal invasiv, aus diesem Grund ist die benötigte Erholungszeit äußerst gering. Unmittelbar nach einer Behandlung können unter Umständen Hautreizungen oder Rötungen auftreten. Dabei handelt es sich um eine natürliche Reaktion der Haut auf die minimalen „Verletzungen“, die von den Nadeln in der Haut verursacht wurden.

Nach einer Behandlung kann der Alltag und die Arbeit ohne Beeinträchtigungen fortgesetzt werden. Nach dem Prozess des Microneedling sorgt Ihre Haut dafür, neues verjüngtes Gewebe zu produzieren. Theoretisch sind die Ergebnisse innerhalb weniger Wochen sichtbar. Um die Ergebnisse einer Behandlung zu maximieren, empfehlen sich mehrere Sitzungen und weitere ergänzende Maßnahmen. Ihr Arzt kann Sie anhand individueller Ziele über den perfekten Therapieplan beraten.

Unterstützung der Regeneration

Es gibt einige Möglichkeiten, die Haut effektiv bei der Regeneration zu unterstützen, um die Heilung zu beschleunigen und Risiken zu minimieren. Dazu gehören:

  • kalte Kompressen und Kühlung der betroffenen Hautstellen
  • Haut schonend mit Wasser reinigen, um eine bakterielle Infektion zu vermeiden
  • Auftragen von pflegenden Wirkstoffen (Teebaumöl, Vitaminpräparate, Hyaluronsäure)
  • keine Kombination mit anderen Therapien innerhalb einer Woche
  • Haut ist anfänglich empfindlicher gegenüber der Sonne, daher ist Sonnenschutz ein Muss

Professionelles Microneedling versus Dermaroller für zu Hause

Microneedling ist ein professionelles Verfahren, das ausschließlich in zertifizierten Arztpraxen durchgeführt wird. Für Menschen, denen eine professionelle Behandlung zu kostspielig ist, bietet der freie Markt sogenannte Dermaroller für den Heimgebrauch. Im Gegensatz zu einer professionellen Therapie unterstützen diese Werkzeuge die Haut jedoch kaum. Die frei verkäuflichen Geräte besitzen stumpfe und kurze Nadeln bis maximal 1,5 Millimeter Länge. Professionelle Geräte von Dermatologen und Ärzten besitzen in der Regel spezialisierte, längere Nadeln für eine effektivere Therapie.

Die Dermaroller aus dem freien Handel dringen nicht in die Haut ein und machen damit die heimische Anwendung wesentlich angenehmer. Dies bedeutet aber auch, dass eine Eigenbehandlung zu Hause begrenzte Reaktionen und begrenzte Erfolge vorweist. Zusätzlich kann das häusliche Umfeld und eine falsche Anwendung, das Infektions- und Verletzungsrisiko maßgeblich erhöhen.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei allen medizinisch kosmetischen Eingriffen ist das Microneedling nicht ganz ohne Risiko. Bei schwerwiegenden, unerwarteten Nebenwirkungen sollte umgehend ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Zu den erwartbaren Nebenwirkungen zählen:

  • länger anhaltende Hautrötungen
  • leichte Blutergüsse
  • vermehrter Juckreiz
  • ein dezentes, brennendes Gefühl auf der Haut
  • Hautunverträglichkeiten aufgrund des Desinfektionsmittels
  • Allergien bei zusätzlichen Pflegewirkstoffen (Öle, Hyaluronsäure, Vitaminpräparate)

Wichtig: Risiken und Nebenwirkungen treten vordergründig bei einer unsachgemäßen Behandlung oder bei mangelnder Hygiene während der Behandlung auf. Weitere Risikofaktoren sind nahezu auszuschließen und äußerst selten.

Fazit und abschließende Gedanken zum Microneedling

Für Menschen, die stark unter einem optischen Problem mit der Haut leiden, ist das Microneedling eine erstklassige Alternative zu operativen Eingriffen. Der Behandlungserfolg hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab und kann vergleichsweise langwierig sein. Der Schweregrad des Problems und auch der individuelle Hauttyp, sowie das Alter spielen beim Microneedling eine entscheidende Rolle. Die Behandlungsgebiete und Anwendungsmöglichkeiten dieses Verfahrens sind sehr vielfältig. Sie reichen von Anti-Aging-Effekten bis zur Bekämpfung von Narben, Pigmentstörungen oder Cellulite. All dies macht Microneedling zu einem vielversprechenden Verfahren für all jene, die an Hautproblemen leiden.

Fakt ist: Das Microneedling ist äußerst effektiv und besitzt bei richtiger Anwendung und zusätzlicher Pflege gute Aussichten auf Erfolg. Im Falle einer Therapie mit Microneedling sollte in jedem Fall ein Dermatologe oder Arzt konsultiert werden, der spezialisiert für dieses Verfahren geschult und ausgebildet ist.

Previous Post

Arrangements für Liebhaber eines gesunden Lebensstils? Wir haben ein paar Ideen

Next Post

Krankenzusatzversicherung: Sinnvoll oder unnötig?

wakeup media

Related Posts

Die besten Kletterwände für das Kinderzimmer

Die besten Kletterwände für das Kinderzimmer

22. März 2023
Fitness

Fitter werden: Tipps für mehr Vitalität

21. März 2023
Hauttyp

Dermal Filler: Eine Einführung in die Schönheitsbehandlung

17. März 2023
Pflegebett

Pflegebetten und die VDE 0751: Alles Wichtige

14. März 2023
Das sind die besten veganen Proteinquellen

Das sind die besten veganen Proteinquellen

10. März 2023
Abdruckfreie Behandlung in der Kieferorthopädie 

Abdruckfreie Behandlung in der Kieferorthopädie 

27. Februar 2023
Next Post
Krankenzusatzversicherung: Sinnvoll oder unnötig?

Krankenzusatzversicherung: Sinnvoll oder unnötig?

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de