• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Freitag, März 24, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Ernährung » Leichte Gerichte und erfrischende Snacks für heiße Sommertage

Leichte Gerichte und erfrischende Snacks für heiße Sommertage

by wakeup media
19. Mai 2022
in Ernährung

Wenn es draußen sonnig und heiß ist, liegen viele sonst normale Speisen schwer im Magen. Besser als fettiges Fastfood und stark zuckerhaltige Getränke sind erfrischende Tees, Obst und Salate. So bleibt der Flüssigkeitshaushalt im Griff und das Essen liegt nicht unnötig schwer im Magen. Hier sind einige Tipps, um gut durch die heiße Jahreszeit zu kommen.

Sommeressen leicht, fruchtig und frisch
Sommeressen leicht, fruchtig und frisch, Bild: pixabay

Tipp 1: Auf die Flüssigkeitsaufnahme achten

Genügend trinken ist besonders im Sommer sehr wichtig. Durch schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Wer dann nicht genug trinkt, bekommt nicht nur einen trockenen Mund, sondern womöglich auch Kreislaufprobleme. Damit das nicht passiert, lautet die oberste Regel: trinken, trinken, trinken! Ein Erwachsener benötigt etwa zwei bis drei Liter am Tag an normalen Tagen, im Sommer bei starkem Schwitzen oder übermäßiger Anstrengung noch mehr.

Am besten geeignet ist Wasser. Fruchtsäfte und Smoothies sind zwar ebenfalls gesund und liefern zusätzlich Vitamine, enthalten aber oft viel Zucker und einige Kalorien. Daher sollten Säfte und Smoothies nicht in größeren Mengen konsumiert werden. Wem Wasser allein auf Dauer zu fad ist, der kann zu ungesüßtem, kaltem Tee greifen. Der lässt sich in einer isolierten Teekanne auch bequem zur Arbeit oder Uni mitnehmen. Für Wassertrinker ein kleiner Tipp: Eine Scheibe Zitrone oder Limette in kaltem Wasser ist ein richtiger Genuss – und sorgt für den extra Kick Vitamin C.

Wem es schwer fällt, täglich auf seine Wassermenge zu kommen, kann auch zu einem Trick greifen. Steht immer eine Karaffe mit kühlem Wasser oder eine Teekanne mit Eistee bereit, animiert das viele Menschen dazu, mehr und öfter zu trinken.

Tipp 2: Bunte Salate beschweren nicht

Bei 30 Grad im Schatten noch einen Burger mit Pommes oder eine Pizza essen, das ist für viele im Sommer zu viel des Guten. Fettige Speisen liegen schwer im Magen und das Völlegefühl macht, zusätzlich zur Hitze, noch träger. Gleiches gilt für deftige Eintöpfe, mächtige Soßen oder Überbackenes.

Besser ist im Sommer ein leichter, bunt gemischter Salat. Schön angerichtet auf einem großen Teller, mit verschiedenen Zutaten wie Blattsalat, Tomate, Gurke, Mais, vielleicht noch Kidneybohnen und einem leichten Dressing, ist das ein perfektes Sommer-Menü. Mit etwas Mühe macht der Teller dann auch optisch etwas her. Der Salat lässt sich durch gegrillte Hähnchenbrust, Thunfisch oder gebratenes Tofu beliebig variieren. Unterschiedliche Dressings und Zusammenstellungen bringen stets Abwechslung auf den Teller. Langweilig wird es so sicherlich nicht. Und ganz nebenbei handelt es sich bei Salaten um ideale, vitaminreiche Gerichte, die sogar noch gut für die Figur sind.

Tipp 3: Melone als frisch-fruchtige Vitaminbombe

Eine große Flüssigkeitszufuhr ist, wie bereits erwähnt, gerade im Sommer unverzichtbar. Mit einer Teekanne, die stets gefüllt bereit steht oder mit dabei ist, ist schon ein großer Teil gedeckt. Ein köstlicher und erfrischender Obst-Snack zwischendurch erledigt den Rest. An empfehlenswertem Obst allen voran ist sicherlich die Wassermelone. Bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt, erfrischt ein Stück Melone im Nu. Dabei enthält sie kaum Kalorien, aber einige wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, beispielsweise Kalium, Phosphat und Vitamin C. Kulinarischer Extra-Tipp: Melone eignet sich auch als Zutat für Salate und verleiht ihnen eine fruchtige Note. Ein bunter Obstsalat mit Melone, Kiwi, Apfel, Banane und vielleicht noch einem Klecks Joghurt ist außerdem eine tolle, gesunde Zwischenmahlzeit.

Fazit

Im Sommer ist oft schon der Tag an sich beschwerlich. Da kommen Speisen, die schwer im Magen liegen, etwa fettiges Fast Food oder deftige Eintöpfe, nicht allzu gut an. Ratsam ist es, mehr auf leichte Gerichte zu setzen, die nicht zusätzlich beschweren. Auch ausreichend trinken ist unverzichtbar, denn sonst droht Schwindel und Kraftlosigkeit.

Previous Post

Orthopädie, die heilenden Hände

Next Post

Der Einfluss von Naturkosmetik auf die Haut im Vergleich zu herkömmlichen Produkten

wakeup media

Related Posts

Die besten Kletterwände für das Kinderzimmer

Die besten Kletterwände für das Kinderzimmer

22. März 2023
Fitness

Fitter werden: Tipps für mehr Vitalität

21. März 2023
Hauttyp

Dermal Filler: Eine Einführung in die Schönheitsbehandlung

17. März 2023
Pflegebett

Pflegebetten und die VDE 0751: Alles Wichtige

14. März 2023
Das sind die besten veganen Proteinquellen

Das sind die besten veganen Proteinquellen

10. März 2023
Abdruckfreie Behandlung in der Kieferorthopädie 

Abdruckfreie Behandlung in der Kieferorthopädie 

27. Februar 2023
Next Post
Der Einfluss von Naturkosmetik auf die Haut im Vergleich zu herkömmlichen Produkten

Der Einfluss von Naturkosmetik auf die Haut im Vergleich zu herkömmlichen Produkten

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de