• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Mittwoch, Februar 1, 2023
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Digitale Signaturen im Gesundheitswesen

Digitale Signaturen im Gesundheitswesen

by wakeup media
30. September 2019
in Magazin

Heutzutage wird die digitale Signatur häufig verwendet, um elektronische Dokumente vor Fälschungen und unbefugten Änderungen zu schützen. Auch in vielen Arztpraxen wird ein aktiver Übergang zum elektronischen Dokumentenmanagement von der Verwendung digitaler Signaturen begleitet.

Was ist eine digitale Signatur?

Eine digitale Signatur (EDS) kann als Äquivalent einer handgeschriebenen Signatur bezeichnet werden. Eine solche Signatur ist eine Transformation des Dokuments selbst mittels einer Verschlüsselung, die auf der Grundlage eines Algorithmus erstellt wird, bei dem ein geheimer Schlüssel verwendet wird. Mit ihrer Hilfe kann in einem elektronischen Dokument festgestellt werden, dass der Arzt nichts geändert hat und dass die elektronische Unterschrift dem Eigentümer gehört. Die elektronische digitale Signatur im Dokument hat das gleiche rechtliche Gewicht wie die übliche persönliche Signatur des medizinischen Personals.

Die Arztpraxen können die EDS für einen Arzt und anderes Personal in den folgenden Verfahren verwenden:

  1. Registrierung des elektronischen Krankenstands;
  2. Pflege der medizinischen Primärdokumentation in elektronischer Form;
  3. Organisation der Beschaffung auf elektronischen Handelsplätzen;
  4. Protokollierung der Drogenmanipulationen und des Umsatzes von Betäubungsmitteln und psychotropen Substanzen.

Die Vorteile digitaler Signaturen

Welche spezifischen Vorteile bringen digitale Signaturen im Gesundheitswesen?

Zunächst erhält jeder Arzt eine persönliche digitale Signatur, die er in die elektronische Patientenakte aufschreibt. So muss er nicht mehr mit einer traditionellen Krankenakte arbeiten.

Zweitens können Krankenakten nur in elektronischer Form gespeichert werden, was Zeit und Papier spart. Von großer Bedeutung ist auch der Ausschluss der Fehlerwahrscheinlichkeit: Patientendaten müssen nicht manuell eingegeben werden, sondern müssen nur von der Patientenkarte kopiert werden. Alle Unterlagen werden kompakt aufbewahrt, was auch die Verarbeitung von Informationen bequem macht: Der medizinische Arbeitsablauf ist einfacher und bequemer in elektronischer Form durchzuführen.

Drittens ist die Zuverlässigkeit und Sicherheit sowohl der digitalen Unterschrift des Patienten, als auch der Unterschrift des Arztes vor Fälschungen viel höher als  übliche persönliche Signatur. Das Entschlüsseln der Unterschrift für Arztpraxen, also eines elektronischen Signaturschlüssels durch Cyberkriminelle erfordert enorme technische und zeitliche Fähigkeiten, die die Gültigkeitsdauer eines signierten Dokuments für Krankenhaus-Administration erheblich überschreiten. Zusätzlich wird die elektronische Signatur von der Zertifizierungsstelle geschützt, d.h. der Patient kann rechtssicher auf Tablet unterschreiben.

Das Verfahren zur Registrierung des Krankenstands sieht dank den digitalen Signaturen viel einfacher aus:

  1. Der Patient erklärt sich schriftlich mit der elektronischen Datenverarbeitung einverstanden;
  2. Der Arzt erhält im System die offene Nummer des neuen Krankenstands.
  3. Das elektronische Formular wird mit der Bescheinigung einer digitalen Signatur des Arztes und der Arztpraxis ausgefüllt, gepflegt und geschlossen und steht automatisch allen Interessenten zur Verfügung.
Previous Post

Wie kann ich medizinisch immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Next Post

Online-Apotheken: Was steckt hinter dem Trend?

wakeup media

Related Posts

Schlafen

Welche Auswirkungen hat Schlafmangel?

31. Januar 2023
Entspannung

Die Bedeutung von Entspannungstechniken für das allgemeine Wohlbefinden

31. Januar 2023
Zuckerkonsum und Bewegungsmangel führen zu einer Zuname des Gewichts bei Kindern.

Was muss man über einen gesunden Lebensstil bei Kindern wissen?

27. Januar 2023
Alkohol kann eine große Belastung für die Gesundheit werden.

Welche Risiken birgt Alkoholkonsum für unsere Gesundheit?

27. Januar 2023
Schwerwiegende Erkrankungen können sich sehr unterschiedlich äußern.

Was passiert in unserem Körper bei schwerwiegenderen Erkrankungen und wie lässt sich ihnen vorbeugen?

25. Januar 2023
Vorsorgeuntersuchungen leisten einen großen Beitrag zur frühen Erkennung von Krankheiten.

Die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen für ein langfristig gutes Gesundheitslevel

25. Januar 2023
Next Post
Online-Apotheken: Was steckt hinter dem Trend?

Online-Apotheken: Was steckt hinter dem Trend?

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de