• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Sonntag, Juli 13, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » Arthrose: Umfassende Therapie nötig

Startseite » Arthrose: Umfassende Therapie nötig

Arthrose: Umfassende Therapie nötig

by wakeup media
20. März 2020
in Magazin

Als Arthrose bezeichnet man eine degenerative Gelenkerkrankung. Rund 5 Millionen Deutsche leiden zeitweise oder dauerhaft unter solchen Beschwerden. Überwiegend aber nicht ausschließlich sind ältere Menschen von dieser Verschleißerkrankung betroffen. Prinzipiell können Menschen jeden Alters unter Arthrose leiden.

Ursachen von Arthrose

In den meisten Fällen ist eine übermäßige Belastung oder Abnutzung des Gelenkknorpels die Ursache für Schmerzen des Gelenks. Der Knorpel dient als schützende und elastische Schicht zwischen den zwei Knochenenden, die zusammengefügt ein Gelenk bilden. Das Knorpelgewebe hat hier die Funktion eines Stoßdämpfers. Bei Belastungen wird die Knorpelschicht zusammengestaucht, um sich bei der Entlastung des Gelenks wieder auszudehnen. Dieser Prozess führt dazu, dass Gelenkflüssigkeit durch das Gelenk gepumpt wird, die den Knorpel geschmeidig und das Gelenk funktionsfähig hält. Wird dieser Ablauf gestört, nutzt sich das Knorpelgewebe mit der Zeit ab und der Körper kann den Verlust nicht regenerativ ersetzen. Letztlich verursacht das Reiben von Knochen auf Knochen dann die Schmerzen.

Ausgewogene Ernährung als erster Ansatzpunkt

Eine häufige, aber oft noch unterschätzte Ursache für Arthrose ist falsche Ernährung. Übergewicht gilt als erheblicher Risikofaktor, da ein zu hohes Körpergewicht zu einer Überbelastung der Gelenke und letztlich Knorpelschädigung führen kann. Falsche Ernährung kann zudem Entzündungen hervorrufen bzw. verstärken – ebenfalls ein häufiger Grund für Arthrose. Eine gezielte Ernährungstherapie mit ausgewogener, vitamin- und ballaststoffreicher Ernährung steht somit oft am Beginn einer nachhaltigen Behandlung von Gelenkschmerzen. Ein fleischreduzierter Speiseplan, der auf dem Verzehr von Obst, Gemüse und pflanzlichen Ölen besteht, liefert dem Knorpel alle Nährstoffe, die er benötigt. Auch Fisch sollte in den Ernährungsplan integriert werden, da den darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt wird.

Viele Menschen nehmen Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosaminsulfat bei Arthrose zu sich, um weitere Nährstoffe den betroffenen Gelenken zuzuführen.

Bewegen statt schonen

Viele Menschen, die unter Arthrose leiden, reagieren mit einer Ruhestellung und Schonung des betroffenen Gelenks. Dabei ist mittlerweile klar, dass schonend und gezielt angewendete Bewegung langfristig wesentlich besser für das Gelenk ist. Oft liegt die Ursache für die Schmerzen nicht im Gelenk selbst, sondern im herumliegenden Gewebe. Eine verkürzte oder verspannte Muskulatur sowie fehlende Muskelmasse können keine ausreichende Unterstützung für das Gelenk bieten, das somit starken Belastungen ausgesetzt ist. Gezielter Kraftaufbau und eine Erhöhung der Flexibilität sind daher bewährte Ansatzpunkte bei einer Bewegungstherapie. Ergänzt durch Akupressur, Dehnübungen, Physiotherapie und Massage kann in den meisten Fällen eine Linderung der Beschwerden erreicht werden.

Sportarten, die bei Arthrose helfen können

Prinzipiell ist Bewegung bei Arthrose ratsam. Aber natürlich gibt es eher ungeeignetere körperliche Betätigungen bei Gelenkschmerzen und Sportarten, die Arthrose-Patienten eher zu empfehlen sind.

Yoga, Thai Chi und Qigong

Diese aus dem asiatischen Raum stammenden Konzepte setzen auf langsame Bewegungen, die schonend die Gelenke belasten. Gemäßigte Kraft und Dehnübungen wirken sich positiv auf Geschmeidigkeit und Belastbarkeit von Muskeln, Sehnen und Bändern aus.

Aquafitness

Auch gemäßigter Sport im Wasser ist besonders am Anfang einer Therapie und für Ungeübte geeignet. Durch den Auftrieb des Wassers werden die Gelenke entlastet und der Körper wird trotzdem beansprucht.

Nordic Walking

Auch mäßig schnelles, durch Stöcke unterstütztes Gehen kann für Arthrose-Geplagte eine Alternative sein. Die Stöcke dämpfen die Belastungen der Gelenke beim Gehen. Darüber hinaus verbessert sich die Ausdauer.

Radfahren

Radfahren ist besonders bei Knie-Arthrose geeignet. Die Kniegelenke bleiben durch das Pedaltreten in Bewegung, ohne übermäßigen Belastungen wie z. B. beim Joggen, ausgesetzt zu sein.

Langlauf

Für Wintersportfreunde bietet sich der Langlauf als passende Körperbetätigung an. Die langsamen und gleitenden Bewegungsabläufe schonen die Gelenke und sorgen gleichzeitig für Ausdauer und Fitness.

Previous Post

Biokosmetik hat zurecht einen guten Ruf

Next Post

Bequem und sicher wohnen in einem Smart Home

wakeup media

Related Posts

Bewährte Methoden zur Linderung von Rücken- und Schulterschmerzen

10 Gründe, warum man sich häufiger massieren lassen sollte

7. Juli 2025
Schmerzen, Intimpiercing

Prinz Albert Piercing – Schmerzen: Der kompakte Ratgeber

2. Juli 2025
Chalets in Österreich, Berghütte, See

Erholungsurlaub in Österreich – neue Kraft schöpfen in den Alpen

16. Mai 2025
Ein guter Schlaf ist wichtig

Warum Schlafqualität wichtiger ist als Schlafdauer

16. April 2025
Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

18. Februar 2025
Schmerzmittel

Resistenzen gegen Schmerzmittel: Was, wenn der Körper nicht mehr reagiert?

5. Februar 2025
Next Post
Bequem und sicher wohnen in einem Smart Home

Bequem und sicher wohnen in einem Smart Home

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de