• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News
Montag, Juni 30, 2025
Gesundheits-fakten.de
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
  • Kategorien
    • Symptome
    • Behandlung
    • Krankheiten
    • Ernährung
    • Vorsorge
    • Alternatives
    • Medikamente
    • Fitness
  • Magazin
  • News
  • Krankheiten
    • Atemwegserkrankungen
    • Augenerkrankungen
    • Autoimmunerkrankungen
    • Entzündungen
    • Hauterkrankungen
    • Herzerkrankungen
    • Infektionserkrankungen
    • Kinderkrankheiten
    • Knochenerkrankungen
    • Krebserkrankungen
    • Magen-Darm-Erkrankungen
    • Psychische Erkrankungen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • Urologische Erkrankungen
    • Vergiftungen
    • Verletzungen
  • Schönheits-OPs
    • Kopf
      • Facelifting
      • Fadenlifting
      • Faltenbehandlung
      • Haartransplantation
      • Halsstraffung
      • Kinnkorrektur
      • Krähenfüße-Behandlung
      • Laserbehandlung
      • Lidstraffung
      • Lippenkorrektur
      • Microdermabrasion
      • Mikrohaarpigmentierung
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Schweißdrüsenabsaugung
      • Stirnlifting
      • Vampirlifting
    • Körper
      • Bauchstraffung
      • Besenreiser-Behandlung
      • Body Contouring
      • Brustrekonstruktion
      • Bruststraffung
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustverkleinerung
      • Cellulite-Behandlung
      • Dauerhafte Haarentfernung
      • Eigenbluttherapie
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
      • Krampfadern-Behandlung
      • Magenband & Magenballon
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Profilkorrektur
      • Wadenkorrektur
  • Ratgeber
    • Ratgeber Brust
    • Ratgeber Ernährung
    • Diät Ratgeber
    • Ratgeber Kopfläuse
    • Ratgeber Rauchentwöhnung
    • Ratgeber Sport und Gesundheit
    • Kontaktlinsen Ratgeber
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Mikronährstoffe – der Quell der Gesundheit in Lebensmitteln?
    • Immunsystem – die Abwehrzentrale unseres Körpers
    • Ratgeber zu Krampfadern
    • Warzen
    • Schwangerschaft
No Result
View All Result
Gesundheits-fakten.de
No Result
View All Result
ANZEIGE: Home » Magazin » aps5:2 Fasten: Eine Form des Intervallfastens

Startseite » aps5:2 Fasten: Eine Form des Intervallfastens

aps5:2 Fasten: Eine Form des Intervallfastens

by wakeup media
16. August 2021
in Magazin

Das Intervallfasten wird auch intermittierendes Fasten genannt. Bei dieser Form Diät verzichtet man freiwillig tagesweise oder stundenweise auf Nahrung. Das Intervallfasten kann beispielsweise so aussehen, dass die Fastenden das Frühstück morgens ausfallen lassen und damit eine gewisse Zeit ohne Nahrung aushalten. Auch kann das Abendessen entfallen, womit dann in einem vorgeschriebenen Intervall gefastet wird. Das Intervallfasten ist hingegen zum Heilfasten eine Variante die als Dauerkost gilt. An den fastenfreien Tagen bleibt die Ernährung wie gewohnt erhalten. An Fastentagen nehmen die Fasten ausschließlich ungesüßte Tees und Wasser zu sich. Das Intervallfasten ist dafür da, um dauerhaft Gewicht zu reduzieren. Im Folgenden gehen wir auf die wohl bekannteste Intervallfasten Form, die 5:2 Diät ein.

Das 5:2 Intervallfasten

Beim 5:2 Intervallfasten wird der Stoffwechsel stimuliert und ein Jo Jo Effekt wird vermieden. Die Fastenden nehmen an 5 Tagen in der Woche normal Nahrung zu sich und an 2 Tagen in der Woche nur halblang. An den 5 Tagen kann grundsätzlich ohne Verzicht gegessen werden. Es sollte allerdings auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung geachtet werden. Ein Burger und Süßigkeiten sind in Maßen erlaubt. An den beiden anderen Tagen muss auf ein striktes Fasten geachtet werden. Jedoch wird an diesen Tagen nicht komplett auf Nahrung verzichtet, sondern die Frauen nehmen an diesen Tagen ungefähr 500 Kalorien zu sich, Männer hingegen 600 Kalorien. Die zwei Fastentage sollten nicht aufeinanderfolgen, sondern beispielsweise auf Dienstag und Freitag gelegt werden. Empfohlen wird, diese nicht auf das Wochenende zu legen, da dort die Abbruchrate des Intervallfastens erhöht ist.

Die Ernährung

Beim Intervallfasten sollte darauf geachtet werden, dass keine kohlenhydratreichen Nahrungsmittel zu sich genommen werden, da diese nicht sehr lange satt halten und sehr viele Kalorien haben. Zu den kohlenhydratreichen Nahrungsmittel zählen beispielsweise Kartoffeln, Reis, Pasta und auch Brot. Außerdem sind zuckerhaltige Süßigkeiten und auch der Alkoholkonsum nicht von Vorteil. Obst, Gemüse und gute Eiweiße können gegessen werden. Die Aufnahme von ausreichendem Wasser, gesundem Fett und ungesüßten Tees ist in der Zeit des Fastens erlaubt.

Der Erfolg

Um einen Erfolg bei dem Intervallfasten 5:2 zu erzielen, sollte man sich im Voraus ein paar Regeln festlegen. An den zwei Fastentagen kann das Kalorienkontingent auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt werden. An den anderen fünf Tagen, sollte nicht ungehemmt Nahrung zu sich genommen werden, sondern auf eine ausgewogene Ernährung geachtet werden. Sportarten wie Boxen oder Fitnesstraining, so wie auch Joggen können auf die fünf Tage, an denen nicht gefastet wird, gelegt werden. An den Fastentagen sollten solche Sportarten nicht unbedingt ausgeübt werden. Dafür kann meditiert werden oder Yoga gemacht werden.

Hält man sich an diese lockeren (selbsternannten) Regeln, steht einem Erfolg eigentlich nichts im Wege. Viel Spaß beim ausprobieren.

Previous Post

Wie stärke ich mein Immunsystem

Next Post

Der Ursprung und die Wirkung von CBD

wakeup media

Related Posts

Chalets in Österreich, Berghütte, See

Erholungsurlaub in Österreich – neue Kraft schöpfen in den Alpen

16. Mai 2025
Ein guter Schlaf ist wichtig

Warum Schlafqualität wichtiger ist als Schlafdauer

16. April 2025
Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

Trockene Augen: Vitaminmangel und andere Ursachen

18. Februar 2025
Schmerzmittel

Resistenzen gegen Schmerzmittel: Was, wenn der Körper nicht mehr reagiert?

5. Februar 2025
Häusliche Pflege oder Altenheim?

Verbesserung der Demenzbetreuung durch polnische Betreuungskräfte im eigenen Zuhause

3. Februar 2025
Ernährung

Reinigungskuren für den Darm: Wie Detox-Programme Ihre Verdauung unterstützen können

29. Januar 2025
Next Post
Der Ursprung und die Wirkung von CBD

Der Ursprung und die Wirkung von CBD

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ratgeber
  • News

© Gesundheits-Fakten.de

No Result
View All Result
  • Symptome
  • Behandlung
  • Schönheitsoperationen
  • Krankheiten
  • Ernährung
  • Vorsorge
  • Krankenversicherung
  • Fitness
  • Medikamente
  • News
  • Alternatives
  • Magazin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ratgeber – Übersicht über unsere ausführlichen Ratgeber

© Gesundheits-Fakten.de